Veranstaltung, Workshop

Blütenpflanzen bestimmen

4-teiliger Workshop mit Kurt Zernig

18.04.2018 17:00-20:00

Wir lernen Pflanzen mit wissenschaftlichen Bestimmungsschlüsseln zu identifizieren. Besonders für Neueinsteiger geeignet! Anmeldung erforderlich bis 13.04.2018!
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Hinter den Kulissen: Kleinsäugerpräparation mit PEG

18.04.2018 14:00-16:30 Naturkundemuseum

Workshop mit Martin Unruh
Ort: Naturkundemuseum mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Die Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs

Verbreitung, Ökologie, Morphologie und Naturschutz sowie Einsatz in der Gewässerbewertung

17.04.2018 18:00

Vortrag von Oliver Zweidick
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Vögel im steirischen Ennstal

Von Sorgenkindern des Naturschutzes, Durchzüglern und Raritäten

16.04.2018 18:30

Vortrag von Heinz Kolland
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

Hotspot Mur

15.04.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Führung, Kinder

Tricksen – Tarnen – Täuschen

15.04.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Im Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

14.04.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Frühling in Wäldern und Wiesen um den Thalersee

Botanische Exkursion mit Kurt Zernig

14.04.2018 10:00-17:00

Anmeldung erforderlich bis 12.04.2018 mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Russlands Ferner Osten

Vortrag von Helmut Pirc

11.04.2018 17:15

Bericht über eine Reise der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung, Schule

Einführung zu: Der Natur auf der Spur

Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen

10.04.2018 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Wechseln Sie in Ihrem Fach vom Klassenzimmer ins Museum. Diesmal geht's durch die Dauerausstellung Geowissenschaften - Bitte um Anmeldung! mehr ...

Führung

Hotspot Mur

08.04.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Führung, Kinder

Tricksen – Tarnen – Täuschen

08.04.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Im Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

07.04.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

04.04.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Führung

Hotspot Mur

01.04.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Führung, Kinder

Tricksen – Tarnen – Täuschen

01.04.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Im Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...

Veranstaltung, Aktion

Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum

01.04.-02.04.2018 10:00-17:00 Naturkundemuseum

Löse das Rätsel und gewinne tolle Preise! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

25.03.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Frühlings- und herbstblühende Zwiebel- und Knollenpflanzen

Vortrag von Gregor Dietrich

21.03.2018 17:15

Ob Tulpen, Narzissen, Krokus, Schneeglöckchen, Herbstzeitlosen oder Zyklamen: Wie Blumenzwiebeln und Knollen wirklich ticken.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung, Schule

Einführung zu: Hotspot Mur

Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen

21.03.2018 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Die Mur ist ein Hotspot der steirischen Artenvielfalt! Informationen zum Bildungsprogramm aus erster Hand! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Philippinen

Hotspot der Diversität

20.03.2018 18:00

Vortrag von Gernot Kunz
Der geplante Vortrag über Schnecken entfällt aufgrund Erkrankung des Vortragenden
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

19.03.2018 15:00-16:30

Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

18.03.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Wir feiern 5 Jahre Neuaufstellung

Freier Eintritt ins Naturkundemuseum

17.03.2018 10:00-17:00 Naturkundemuseum

Vor 5 Jahren wurde die Dauerausstellung neu aufgestellt - wir feiern mit zahlreichen Rundgängen. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Der Mühlbachgraben in Rein aus entomologischer Sicht

13.03.2018 18:00

Vortrag von Helmuth Wurzinger
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung, Schule

Einführung zu: Bestechend schön

Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen

13.03.2018 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Wechseln Sie in Ihrem Fach vom Klassenzimmer ins Museum. Diesmal geht's durch die Dauerausstellung Biowissenschaften - Bitte um Anmeldung! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Kapverden

Endemiten und Irrgäste am Rande der Westpaläarktis

12.03.2018 18:30

Vortrag von Josef Ringert
Die Kapverden sind aus vogelkundlicher Sicht mit endemischen Arten, seltenen Durchzüglern und großen Seevogelkolonien höchst interessant.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

11.03.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

07.03.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

04.03.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023