Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

24.06.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Expedition Erdgeschichte

24.06.2017 10:30-16:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum
Ort: Naturkundemuseum und anschließend im Botanischen Garten mehr ...

Veranstaltung

Erlebnis Erdgeschichte

Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit

24.06.2017 09:00-16:00

Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Farn- und Blütenpflanzen um Graden (nördlich Köflach)

Kartierungsexkursion mit Kurt Zernig

23.06.2017

Ganztägige Gelände-Erhebungen zur Kartierung der Flora der Steiermark. Anmeldeschluss: 19. Juni 2017. mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

19.06.2017 15:00-16:30

Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

18.06.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

17.06.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

11.06.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

10.06.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Der Hauenstein

Artenvielfalt in Natur- und Kulturlandschaft

10.06.2017 10:30-17:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Serpentinitflora am Kirchkogel bei Pernegg

Botanische Exkursion mit Kurt Zernig

10.06.2017 10:00-17:00

Auf den Hängen um den Predigtstuhl-Gipfel erkunden wir Trockenrasen über Serpentinit und lernen einige typische Serpentinit-Arten kennen. mehr ...

Führung

Haben wir die Natur in der Hand?

05.06.2017 13:00 Naturkundemuseum

Führung durch die Ausstellung "Natur in Menschenhand?" mehr ...

Führung

Haben wir die Natur in der Hand?

05.06.2017 10:30 Naturkundemuseum

Führung durch die Ausstellung "Natur in Menschenhand?" mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

04.06.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

03.06.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Gehölze im Eggenberger Schlosspark

Führung mit Thomas Ster

31.05.2017 16:00

Bemerkenswerte Gehölze und die Problematik der Erhaltung alten Baumbestandes.
Ort: Schlosspark Eggenberg, Haupteingang mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

28.05.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

27.05.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Arsen und andere (Spuren-)Elemente in Pilzen

Vortrag von Walter Gössler

24.05.2017 17:15-19:00

Der Vortrag beleuchtet die Analytischen Aspekte zur Bestimmung von Spurenelementen bzw. deren Verbindungen und stellt aktuelle Forschungsergebnisse dar.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

22.05.2017 16:00-18:00

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Studienzentrum Naturkunde. mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

21.05.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung, Aktion

Welttag der kulturellen Vielfalt

Sprache öffnet (Museums-)Welten

21.05.2017 Naturkundemuseum

Tandemführungen mit Vermittlerinnen und Vermittlern des Universalmuseums Joanneum und den Interkulturellen Bildungskoordinatorinnen des Integrationsreferates der Stadt Graz. mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

20.05.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Joanneumskarte

Expedition Erdgeschichte

20.05.2017 10:30-16:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum
Ort: Naturkundemuseum & Botanischer Garten mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Gräser bestimmen im Gelände

Exkursion mit Kurt Zernig

20.05.2017 10:00-16:00

Von der Quecke gequält, von der Zwenke gezwickt? Kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen!
Anmeldung bis 16.05.2017 erforderlich. mehr ...

Veranstaltung, Diskussion

Kooperationen mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen

Warum Forschen im Verband für das Universalmuseum Joanneum so bedeutend ist

20.05.2017 Schloss Trautenfels

Aus der Reihe "Wozu brauchen wir Museen?"
Ort: Schloss Trautenfels mehr ...

Veranstaltung, Tagung

23. Jahrestagung der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft

19.05.-21.05.2017

Die Österreichische Paläontologische Gesellschaft lädt zu ihrer 23. Jahrestagung
Ort: Studienzentrum Naturkunde u.a. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Naturjuwel im intensiven Weinbau - der Biohof Gunczy aus zoologischer Sicht

Einblicke in einen österreichischen Biodiversitäts-Hotspot

16.05.2017 18:00

Ein Vortrag von Gernot Kunz, Lorenz Wido Gunczy & Johanna Gunczy
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

14.05.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Pflanzenwachstum und Klimawandel

Phänologie als „Messinstrument“ lokaler und globaler Veränderungen

14.05.2017 10:30-16:30 Naturkundemuseum

Veränderte Wachstumsperioden machen den Klimawandel sichtbar.
Ort: Naturkundemuseum mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023