Moose in der Kleinen Raabklamm
Brylogogische Exkursion mit Martina Pöltl und Christian Berg
10.11.2018 10:00-15:00
Anmeldung erforderlich bis 05.11.2018: naturkunde@museum-joanneum.at oder +43/316/8017-9000
Treffpunkt: Mitterdorf an der Raab, Parkplatz Oberdorfweg 11 am unteren Ende der Kleinen Raabklamm, Link zur GIS-Karte
Die Exkursion führt uns durch die Kleine Raabklamm entlang des 3 km langen Bärentalwegs, welcher längs der Raab verläuft. Bei dieser Exkursion werden Grundlagen der Mooskunde vermittelt, wobei auch auf unterschiedliche ökologische Ansprüche und Lebensformen gängiger Leber- und Laubmoose eingegangen wird.
Das Grundgestein im Gebiet ist silikatischer Paragneis, der stellenweise auch einen hohen Anteil an Basen aufweist. Es werden gängige Arten an Felsbewohnern, Waldbodenmoosen sowie auf Borke und Totholz lebende Arten vorgestellt und besprochen. Die Kleine Raabklamm weist eine hohe Luftfeuchtigkeit und einen relativ hohen Strukturreichtum auf, wodurch sie ein geeigneter Lebensraum für viele Moosarten ist.
Bitte bringen Sie, falls vorhanden, eine 10-fach-Lupe mit.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksrundgänge
Sa und Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
Naturkunde Programmheft

Holen Sie sich unser gedrucktes Programm im Joanneumsviertel oder im Studienzentrum Naturkunde!
Oder laden Sie es hier herunter:
Programm Oktober 2020 bis Februar 2021