Vegetationsbilder Patagoniens
Eine floristische Reise durch Chile und Argentinien
21.11.2018 17:00
In Kooperation mit der Österreichischen Gartenbaugesellschaft, Landesgruppe Steiermark
Vortrag von Sven Nürnberger
Die Pflanzenwelt des südlichen Südamerikas brachte aufgrund von klimatischen Besonderheiten und unterschiedlichsten Standortextremen eine große Artenvielfalt hervor. In diesem zweiteiligen Vortrag beschreibt Sven Nürnberger eine Reise ausgehend vom mediterranen Chile über weite Teile Patagoniens bis zur subantarktischen Magellanstraße. Auf einer Strecke von über 4000 km werden die wichtigsten Vegetationstypen beleuchtet und Pflanzenarten porträtiert.
Zur Person
Sven Nürnberger absolvierte im Palmengarten in Frankfurt am Main die Ausbildung zum Zierpflanzengärtner und war anschließend in mehreren Gärtnereien tätig. Nach der Meisterausbildung arbeitete er zunächst im Botanischen Garten der Universität Heidelberg, bevor er 2009 wieder in den Palmengarten in Frankfurt zurückkehrte. Seit Beginn der 90er-Jahre beschäftigt er sich intensiv mit der Pflanzenwelt der Südhalbkugel. Auf einer fünfwöchigen Sammelreise zusammen mit der Botanikerin Ursula McHardy auf den kargen Archipel der Falkland-Inseln konnte er im Jahr 2007 überraschende botanische Eindrücke gewinnen und seine Kenntnisse vertiefen, die er nun im Frankfurter Palmengarten gestalterisch umsetzt.
Katja Gußmann verfasste für die Frankfurter Neue Presse ein ausführliches Porträt von Sven Nürnberger.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023