Iran: Kulturen und Landschaften zwischen Steppen und Hochgebirge
Vortrag von Thomas Ster
21.02.2018 17:15
In Kooperation mit der Österreichischen Gartenbaugesellschaft
Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)
Mit dem Iran verbindet man eine Jahrtausende alte Kultur, doch kann dieses Land auch Naturinteressierten viel bieten. Auf den Spuren von Karl Heinz Rechinger, dem Autor der Flora Iranica, konnte eine Gruppe kulturinteressiert Botaniker im Mai 2017 einen kleinen Einblick in die vielfältige, artenreiche Flora dieses Landes gewinnen. Dieser Vortrag führt an die subtropischen Küsten am Kaspischen Meer, in die Gebirgslandschaften des Elburs-Gebirge mit dem 5604 m hohen Damavand, einem der höchsten erloschenen Vulkane, und schließllich bis in die ausgedehnten Steppen und Halbwüsten.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: