Pflanzen und Tiere der Guyanas

Ein naturkundlicher Reisebericht von Rainer Burkard

06.12.2017 17:15


In Kooperation mit der Österreichischen Gartenbaugesellschaft   

Kosten: Eintritt frei

Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz

Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)

Anfahrt und Lage


Das Bergland von Guyana, in der Indianersprache das Land der vielen Wasser, ist ein großer Landstrich im Nordosten Südamerikas am nördlichen Rande des Amazonasbeckens. Politisch teilen sich Venezuela, Guyana, Surinam und Französisch-Guyana dieses Gebiet. Hinter einem sumpfigen Küstenstreifen erhebt sich eine Hochebene mit Savannen, tropischen Flussläufen und unberührten Regenwäldern mit einer unglaublichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren.  

Dieser Vortrag führt uns von den Savannen im Süden Guyanas mit ihren Riesen-Ameisenbären zum Flussgebiet des Rupunumi. In seinen Seitenarmen wächst die Riesenseerose Victoria amazonica. Flussabwärts folgen wir indianischen Führern zu Orchideen und Adlernesten. Ein Höhepunkt wird der Besuch des Kaieteur-Wasserfalls sein, mit seinen 228 m Fallhöhe einer der höchsten Wasserfälle der Erde. Hier lebt der gelbe Pfeilgiftfrosch Anomaloglossus beebei in Bromelien und der Sonnentau Drosera kaieteurensis bedeckt die feuchten Felsen.  

Auf der Reise nach Surinam beobachten wir auf einem Zwischenstopp in Trinidad die bunte Vogelwelt in Trinidads Bergen und den einzigartigen Asphaltsee. Wanderungen in Surinams Regenwäldern führen uns dann zu malerischen Wasserfällen mit interessanten Pflanzen, Pilzen und Insekten.  

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023