Grundlagen der Pilzbestimmung

Einführungskurs mit Gernot Friebes und Uwe Kozina

25.09.2017 10:00-17:30


Treffpunkt: Veranstaltungsraum, Studienzentrum Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: erforderlich bis 18. September

unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at


 

 

 

ACHTUNG: Die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht!

 

 

 

Das Ziel dieser eintägigen Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten bestimmungsrelevanten Merkmale von Großpilzen zu verschaffen und in der Literatur oft verwendete Fachausdrücke zu erläutern. Für die zukünftige, selbstständige Bestimmungsarbeit versuchen wir auch, die Benutzung von Bestimmungsschlüsseln in Pilzbüchern näherzubringen.

 

Mitzubringende Materialien:

 

Für die Arbeit mit den Pilzen werden wir einiges an Frischmaterial zur Verfügung stellen, bitten aber auch darum, nach Möglichkeit selber gesammelte Pilze und eigene Pilzbestimmungsbücher mitzubringen. Da Pilzbücher oftmals unterschiedlich aufgebaut sind, ist es sinnvoll, das Bestimmen anhand des eigenen Buches zu üben. Weitere nützliche Materialien sind Taschenmesser, Handlupe und Schreibutensilien.

 

Stereolupen zur genaueren Betrachtung der Pilze stehen zur Verfügung – ebenso zwei Lichtmikroskope, wobei der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der makroskopischen Bestimmung liegt.

 

Begrenzte Teilnehmer/innen-Zahl! Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023