Arsen und andere (Spuren-)Elemente in Pilzen
Vortrag von Walter Gössler
24.05.2017 17:15-19:00
Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)
Pilze sind wichtige Bestandteile unserer Umwelt und spielen eine wesentliche Rolle im Kreislauf von vielen Spurenelementen. Im Vergleich zu anderen terrestrischen Organismen sind sie einzigartig, da sie die Fähigkeit haben, verschiedene Elemente enorm anzureichern. So wurden zum Beispiel die Arsenverbindungen Arsenobetain und Arsenocholine, welche ursprünglich nur in marinen Proben gefunden wurden, erstmal 1995 in Pilzen festgestellt. Bis heute ist nicht bekannt, warum Pilze einige Spurenelemente anreichern und diese zu komplexen Molekülen metabolisieren.
Walter Gössler beleuchtet in seinem Vortrag einerseits die analytischen Aspekte zur Bestimmung von Spurenelementen und Spurenelementverbindungen. Darüber hinaus stellt er aktuelle Forschungsergebnisse über hyperakkumulierte Pilzen vor.
Dr. Walter Gössler
Arbeitsgruppenleiter
Institut für Chemie - Analytical Chemistry for Health and Environment
Universitätsplatz 1/1, 8010 Graz
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: