Schottische Gärten

Rückblick auf eine Gartenreise mit Thomas Ster

11.01.2017 17:15


In Kooperation mit der Österreichischen Gartenbaugesellschaft

Kosten: Eintritt frei

Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz

Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)


Die Gärten Schottlands mögen zwar weniger bekannt sein, sie stehen aber den berühmten englischen Gärten um nichts nach. Eine Gruppe von Pflanzen- und Gartenfreunden aus der Steiermark besuchte im Mai 2016 einige dieser Anlagen, die in diesem Vortrag auch vorgestellt werden.

 

Alleine 70 Gärten werden vom National Trust for Scotland betreut, wie der fantastische Himalaya-Baumgarten in Crarae mit einer der größten Rhododendren-Sammlungen weltweit. Der erst vor einigen Jahren von Ursula McHardy angelegte Südhemisphären-Garten mit Pflanzenschätzen aus Neuseeland ist einer von vielen bedeutenden Privatgärten.

 

Der Botanische Garten in Edinburgh wurde 1670 angelegt und ist 34 Hektar groß. Er ist eine „Schatzsammlung“ für Botaniker und Pflanzenlieber. Viele der heute noch verwendeten Gartenpflanzen – von Nadelbäumen bis Rhododendren – verdanken wir den „Pflanzenjägern“ des 18. und 19. Jahrhunderts, die im Plant Hunters Garden in Pitlochry gewürdigt werden.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023