Pilzvergiftungen – Diagnose, Therapie, Fallbeispiele

Vortrag von Ulrike Wanz & Gernot Friebes

09.11.2016 17:15


Kosten: Eintritt frei

Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz

Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)


Die beliebtesten heimischen Speisepilze können schon mit wenigen Grundkenntnissen sicher bestimmt werden, dennoch kommt es jährlich zu Pilzvergiftungen, die mitunter tödlich enden. Dieser Vortrag behandelt die allgemeinen Merkmale einer Pilzvergiftung und fasst zusammen, auf welche Symptome zu achten ist bzw. wie eine Vergiftung durch Pilze diagnostiziert werden kann. Weitere Themen sind die Behandlung von Pilzvergiftungen, Fallbeispiele und die mikroskopische Identifikation von potentiellen Giftpilzen wie Knollenblätterpilze.

 

Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Diese Pilzart ist für den Großteil der tödlich verlaufenden Pilzvergiftungen in unseren Breiten verantwortlich.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023