Herbstpilze der Südweststeiermark

Pilzkartierungsexkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze

21.09.2016 10:00


Treffpunkt: Wies (der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
Kosten: gratis
Anmeldung: Tel:.+43/316/8017 9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at

Leitung: Uwe Kozina und Gernot Friebes


Eine der Herbstexkursionen führt uns heuer in die Mischwälder der Südweststeiermark in der Umgebung von Wies. In diesem Pilz-Kartierungs-Quadranten (9257/3) sind bisher erst 162 Pilzarten registriert worden. Obwohl die Artenvielfalt sehr groß ist, sind sogar sehr häufige Arten wie der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica) oder der Fleischrote Speise-Täubling (Russula vesca) für dieses Gebiet noch nicht vermerkt, sodass bei der Exkursion auf jeden Fall mit einer Ergänzung der Fundlisten zu rechnen ist.

 

Empfohlen werden gutes Schuhwerk und Regenschutz. Außerdem ist es sinnvoll, Körbe oder ähnliche Behältnisse (keine Plastiksackerln!), Taschenmesser und Lupen mitzunehmen.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet bei jeder Witterung statt – es sind selbstverständlich wieder interessierte Gäste herzlich willkommen.

Der Arbeitskreis Heimische Pilze beschäftigt sich bereits seit mehr als drei Jahrzehnten mit der Erforschung der heimischen Pilzwelt, dabei werden die vorgefundenen Pilzarten bestimmt, registriert und zum Teil auch als Herbarbeleg am Universalmuseum Joanneum hinterlegt.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023