Lebensraum Stadt: Es grünt in der kleinsten Nische
Ein ökologischer Streifzug mit Martina Pöltl
15.06.2022 15:00-17:00
unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at
Bei diesem Spaziergang durch Graz gehen wir spannenden Fragen zum Thema Stadtökologie mit Schwerpunkt Botanik nach. Die Stadtökologie befasst sich prinzipiell mit den Wechselwirkungen des Lebensraumes Stadt mit ihrer natürlichen Umwelt. Im Vergleich zu ländlichen Regionen gibt es viele Besonderheiten, die den urbanen Lebensraum charakterisieren. Vor allem das Stadtklima und die hohe Dynamik urbaner Lebensräume stellt eine besondere Herausforderung für viele Pflanzenarten dar. Allerdings haben verschiedene Anpassungs- und Lebensstrategien bei Pflanzen dazu geführt, dass sie mit diesen Bedingungen gut zurechtkommen. Manche Arten, die im ländlichen Umland nicht anzutreffen sind, haben sich sogar zu wahren Stadtbewohnern entwickelt. Durch die große Vielfalt an verschiedenen Kleinstlebensräumen tragen Städte auch einen wesentlichen Beitrag zur überregionalen Biodiversität bei. Im Zuge dieses Streifzuges durch Graz lernen Sie einige typische Stadtbewohner innerhalb der Blütenpflanzen, Moose und Flechten kennen. Nebenbei beleuchten wir noch einige interessante Aspekte wie Neophyten und Verwilderung in der Stadt sowie Fassadenbegrünung.

Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: