Aktuell
Mikrokosmos auf Äckern - eine bryologische Reise durch die steirische Agrarlandschaft
Online-Vortrag von Martina Pöltl
27.01.2021 17:00Vorschau
ABGESAGT! Moos-Kartierungsexkursion in der Südsteiermark
Moose kartieren mit Martina Pöltl
05.02.2021 08:00-16:00 >Moosexkursion im steirisch-slowenischen Grenzgebiet Windische Bühel mehr ...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
13.02.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
13.02.2021 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Wir verschlafen den Winter
14.02.2021 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
20.02.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
20.02.2021 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Wir verschlafen den Winter
21.02.2021 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
27.02.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
27.02.2021 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Wir verschlafen den Winter
28.02.2021 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?
03.03.2021 > NaturkundemuseumFür 2021 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen der Abteilung Naturkunde die heimischen Amphibien- und Reptilienarten ausgewählt. mehr ...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
06.03.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
13.03.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
20.03.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Von Sklavenjägern und Viehhaltern - Die Ameisen der Steiermark
Rundgang durch die Sonderausstellung
27.03.2021 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDas faszinierende Leben der 100 in der Steiermark vorkommenden Ameisenarten wird bei diesem Rundgang anhand von lebenden Tieren, Modellen und Fotos vorgestellt. mehr ...
Eindrücke einer Reise zu jungen Maarvulkanen in Mexiko
Vortrag mit Ingomar Fritz im Gemeindezentrum Kapfenstein
29.04.2021 19:00Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2021
07.12.2021 > NaturkundemuseumSeine Folgen sind bereits spürbar und in der wissenschaftlichen Literatur unbestritten – die Rede ist vom Klimawandel. mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksrundgänge
Sa und Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021
Naturkunde Programmheft

Holen Sie sich unser gedrucktes Programm im Joanneumsviertel oder im Studienzentrum Naturkunde!
Oder laden Sie es hier herunter:
Programm Oktober 2020 bis Februar 2021