Von Sklavenjägern und Viehhaltern
Die Ameisen der Steiermark
18.09.2020-11.07.2021
Gestaltung: KONTRASTVOLL: Natalia Frühmann, Andy G. Lohner
Über die Ausstellung
Mit ihrer enormen Biomasse nehmen Ameisen eine zentrale Stellung in vielen mitteleuropäischen Lebensräumen ein. Sie sind wichtige Räuber, Verbreiter von Pflanzensamen sowie Kooperationspartner und Wirte anderer Tierarten. Ihre faszinierende Vielfalt kann anhand eines lebenden Ameisenvolkes, verschiedener Modelle, Präparate und Fotografien erkundet werden.
Ameisen sind nicht nur in Bezug auf Größe, Färbung und Körperbau unterschiedlich, auch das Verhalten ist ausgesprochen differenziert – vom Krieg gegen andere Ameisen über das Halten von Blattläusen bis hin zur Sklavenjagd.
Die Bearbeitung der hauseigenen Ameisensammlung dient als Basis für die Ausstellung, in der die Verbreitung der 100 steirischen Ameisenarten vorgestellt wird. Zusätzlich werden Systematik, Ökologie und Verhalten heimischer Ameisen beschrieben.
Bildergalerie
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
derzeit geschlossen
Zusätzlich geöffnet:
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen: