Weltenbummler
Neue Tiere und Pflanzen unter uns
06.11.2015-02.04.2017
Regenbogenforelle, Kastanienminiermotte, Sommerflieder, Waschbär und Tintenfischpilz – was haben sie gemeinsam? Sie zählen zu den Arten, die in Österreich nicht heimisch sind und den Weg zu uns aus eigener Kraft nicht gefunden hätten. Erst der menschliche Einfluss hat sie hierher geführt.
Diese Ausstellung zeigt, wie verschiedene Arten aus allen Kontinenten zu uns gelangen und wie es ihnen gelingt, in neuen Lebensräumen Fuß zu fassen. Passiert das absichtlich? Welche ökologischen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Folgen sind damit verbunden? Muss man, kann man oder soll man ihre Ausbreitung stoppen?
Diese und weitere Inhalte werden in acht Räumen vorgestellt. Neben Ganzkörperpräparaten zeigen wir auch als erstes Museum Insektenmodelle, die mithilfe des 3-D-Drucks entstanden sind. Eines der auf diese Weise dargestellten „Aliens“ ist ein 50:1-Modell des Asiatischen Marienkäfers. Er entkam aus Gewächshäusern in Belgien, wo er zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde.
Weltenbummler-App - Die Web-Applikation zum Kartieren ausgewählter Neobiota!
Der Schulatlas Steiermark hat im Rahmen unserer Ausstellung eine Web-App entwickeln, mit deren Hilfe Fundmeldungen ausgewählter Neobiota erfasst werden können.
Hier finden Sie den Info-Folder zur App oder besuchen Sie direkt die Web-App. Wir freuen uns über Ihre aktive Beteiligung und wünschen viel Spaß beim Erkunden der näheren und weiteren Umgebung!
Weiterführende Informationen zum Thema der Ausstellung
Presseberichte:
Kanal 3:Bericht über die Eröffnung der Ausstellung und Interview mit Kuratorin Ursula Stockinger (2 min)
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen:
Führungen:
Voranmeldung: 0316/8017-9100
> Lesen Sie auch unseren aktuellen Blogbeitrag
Ein ‘Weltenbummler’ zu Gast bei ‘Weltenbummlern’
- Vermittlungsprogramm für Schulen
- Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs: Das Handout zur Ausstellung
- zur fächerübergreifenden Vorbereitung: Das Handout auf englisch
- Kleine Kinderzeitung "Tierische Weltenbummler"