Sporen (Arbeitstitel)
07.09.2023-14.07.2024
Über die Ausstellung
Sporen sind mikroskopisch kleine Verbreitungseinheiten, die von unterschiedlichsten Organismen meist in riesiger Zahl produziert werden. Dazu zählen Pilze (inkl. Flechten), Schleimpilze, Algen, Moose und Farnpflanzen. Sporen werden meist über den Wind, aber auch über verschiedene andere Wege, z. B. Tiere oder fließendes Wasser, verbreitet.
Im Laufe der Evolution hat sich eine faszinierende Vielfalt an unterschiedlichen Sporenformen entwickelt. Diese Mannigfaltigkeit wird in Form von großformatigen mikroskopischen Aufnahmen dargestellt. Kurzvideos zeigen die ausgeklügelten Strategien zur Sporenverbreitung. Die sporenbildenden Organismen werden als Modelle und präparierte Pflanzen und Pilze gezeigt, einige von ihnen auch in lebendem Zustand.
Abgerundet wird die Ausstellung durch allgemeine Informationen zur evolutionären Entwicklung dieser Organismen, zur zentralen Rolle der Spore als Verbreitungseinheit und zur Nutzung von Pflanzen- und Pilzsporen durch den Menschen.
Aus dem Programm
Do 12.10.
16:30-17:30
Teatime-Rundgang zu: Sporen (Arbeitstitel). Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende
Zur Ausstellung> Naturkundemuseum
Zur Ausstellung
> Naturkundemuseum
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: