Auf Spurensuche …
durch die Erdgeschichte
16.09.2022-16.07.2023
Über die Ausstellung
abtragen, beißen, biegen, bohren, drücken, einschlagen, erhitzen, fressen, graben, koten, kratzen, kriechen, quetschen, ruhen, schieben, schleifen, verformen, wühlen, zerstören, ...
Jeder Prozess in der belebten, aber auch in der unbelebten Natur hinterlässt Spuren. Diese zu erkennen, sie zu verstehen und richtig zu interpretieren, erfordert eine gute Beobachtungsgabe und zumeist viel fachliches Verständnis. Speziell in der Erdgeschichte kennen wir Spuren, die uns über längst vergangene Lebensräume, Landschaften und globale Ereignisse berichten. Auch der Mensch hat bereits Spuren (mit geologischer Dimension) hinterlassen.
Aus dem Programm
Do 22.09.
16:30-17:50
Zur Ausstellung> Naturkundemuseum
Zur Ausstellung
> Naturkundemuseum
Di 04.10.
16:30-17:50
Zur Ausstellung> Naturkundemuseum
Zur Ausstellung
> Naturkundemuseum
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: