Workshops mit Fenna Yola Tykwer
05.10.2016, 13 Uhr:
Heimathaus Mariazell
Kontakt: Andreas Schweighofer
Wiener Straße 35, 8630 Mariazell, Tel.: +43 3882 43126, mariazeller.heimathaus@aon.at
20.10.2016, 15 Uhr:
MuseumsCenter, Kunsthalle Leoben
Kirchgasse 6, 8700 Leoben, Tel.: +43-3842/4062-408, Fax: +43-3842/4062-410, kunsthalle@leoben.at
21.10.2016, 17 Uhr:
Museum in Ligist im „Schmiedhiaslhammer“
Kontakt: Ingo und Elfriede Wundrak
8563 Ligist 95, Tel.: +43-650/767 6568, museum.ligist@a1.net, www.ligist.at
Dauer der Workshops: ca 1-1.5 Stunden
Anmeldung:
Fenna Yola Tykwer: +43-664/8017-9876
Walter Feldbacher: +43-699/1334-7331
Oder per E-Mail: fenna-yola.tykwer@museum-joanneum.at
Konservierung von fotografischen Objekten
Allein aufgrund der Vielzahl an Kulturgütern in kleineren Archiven und Museen wird es nie möglich sein, jedes einzelne Objekt von akademischen Restauratorinnen bzw. Restauratoren begutachten zu lassen. Die fachgerechte Handhabung der Objekte, die Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien, die Pflege und Wartung von Kulturgütern, die Lagerung im Archiv oder die Berücksichtigung von klimatischen Bedingungen (Raumtemperatur, „Relative Luftfeuchte“, …) sind allerdings Bereiche der „präventiven Konservierung“, die nach fachkundiger Anleitung auch von interessierten Laien übernommen werden können. Ihre Arbeit kann wesentlich zur Erhaltung von Kulturgütern beitragen!
Der angebotene Workshop richtet sich an Interessierte und Laien, die fotografische Objekte wie z. B. Fotografien, Glas- oder Kunststoffnegative, Dias, Fotopostkarten usw. archivieren, sammeln oder auch ausstellen.
Die behandelten Themen reichen von der Vorstellung verschiedener Ausgangsmaterialen fotografischer Objekte über die zugehörigen Schadensbilder bis zu den Möglichkeiten, die sich zur Prävention von Schäden anbieten.
Außerdem werden Tipps zum Hantieren mit fotografischen Objekten gegeben, Möglichkeiten der Beschriftung für eine Inventarisierung vorgestellt, die Vor- und Nachteile von verschiedenen auf dem Markt befindlichen Verpackungsmaterialen erläutert und Hinweise für die Aufbewahrung in nicht klimatisierten Räumlichkeiten gegeben.
Zudem wird es eine abschließende Fragerunde geben, in der Dipl.-Rest./Kons. (FH) Fenna Yola Tykwer, Fotorestauratorin am Universalmuseum Joanneum, ihr Wissen mit den Teilnehmenden teilt.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: