Hackerglas und Tischlerei Hacker in Straden

Dank der freundlichen Unterstützung von Dr. Christa Schillinger, Historikerin und Amtsleiterin der Marktgemeinde Straden, dürfen wir diese beiden „Handwerks-Firmengeschichten“ aus dem steirischen Vulkanland präsentieren: Hackerglas in Straden und Tischlerei Hacker in Krusdorf.

 

Seit drei Generationen in Damenhand Hackerglas in Straden

 

Der aus Hof bei Straden stammende Heinrich Hacker wurde als gelernter Tischler 1883 in Straden 27 ansässig. Von seinen beiden Söhnen erlernte der ältere namens Rudolf jedoch den Beruf des Glasers in der Glaserei Neuhold in Laasen bei Tieschen und verblieb dort noch einige Jahre als Geselle. 1929 meldete er schließlich am heutigen Standort in Straden selbst das Glasergewerbe an.

 

Der jüngere Sohn Franz wurde wie sein Vater Tischler und übersiedelte mit seiner Frau Johanna nach Krusdorf 35, wo er die Tischlertradition seines Vaters fortsetzte.

 

Rudolf Hacker heiratete 1933 Maria Hufnagl. Der Ehe entstammten zwei Töchter. Da Rudolf Hacker nicht mehr aus dem Krieg zurückkehrte, musste Maria Hacker den Glaserbetrieb mit Hilfe von Gesellen im Witwenbetrieb weiterführen. Beide Töchter absolvierten nacheinander eine Glaserlehre im elterlichen Betrieb. Tochter Gertrude übernahm ein Jahr nach der Meisterprüfung 1967 den Witwenbetrieb von der Mutter und führte das Unternehmen bis 1997. Wurde das Glas anfangs zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der „Buckelkraxe“ transportiert, wurde ein Motorrad und schließlich 1963 das erste Auto angeschafft. Mit einfachstem Werkzeug und Fensterkitt wurden vor allem Fenster verglast.

 

1996 legte ihre Tochter Heidi die Meisterprüfung ab. Als jüngste Glasermeisterin Österreichs übernahm sie 1997 den Betrieb und stattete den Betrieb mit modernen Maschinen aus. Spezielle Verglasungen im Baubereich, Sandstrahlungen, aber auch Tiffany-Verglasung, Spiegel und Bilderrahmen sowie verschiedene Geschenksartikel aus Glas gehören seither zur Angebotspalette.

 

Die Fa. Hackerglas ist der einzige Handwerksbetrieb in Straden, der seit drei Generationen von Frauen geführt wird. Das Unternehmen feiert in Kürze sein 90-jähriges Bestandsjubiläum.

 

 

Tischlerei Hacker in Krusdorf

 

Die 1937 gegründete Tischlerei Hacker in Krusdorf wurde 1954 von Franz Hacker an seinen Neffen Anton Saurugg übergeben, der den Familiennamen Hacker annahm. 1956 wurde von Anton und Cäcilia Hacker neben dem bisherigen Standort Krusdorf 35 eine neue Werkstätte samt Wohnhaus Krusdorf 54 errichtet. Langsam wuchs der Betrieb zur heutigen Größe. Seit 1992 führt Sohn Anton Hacker den Betrieb. Heuer kann bereits das 80-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden. 

 

 

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023