Anton Puchas, ehem. Hutmacher in Hartberg

Am Hartberger Hauptplatz, Hausnummer 4, wurden von 1736 bis 2010 ununterbrochen Hüte und Filzwaren gefertigt. Die Reihe der hier ansässigen Hutmachermeister reicht dabei von Franz Eller über Georg Portner, Stephan Achleitner, Anton Willersdorfer, Georg Achleitner, Franz Setina und Anton Puchas sen. bis hin zu dessen Sohn Anton Puchas jun. Ein anderer bekannter steirischer Hutmacher, Josef Pichler (1824–1864), gründete ebenfalls in Hartberg sein erstes Hutmachergeschäft, ehe er 1857 mit seinem Betrieb nach Graz übersiedelte und 1848 am Grieskai die Hutfabrik Josef Pichler & Söhne errichtete.

 

Anton Puchas sen. hat von 1905 bis 1908 sein Handwerk bei Hutmachermeister Franz Setina erlernt und den Betrieb nach dessen Tod für die Witwe Setina als Geschäftsführer geleitet. 1923 hat er den Betrieb schließlich selbst übernommen und bis zu seinem Tod 1955 weitergeführt. Sein Sohn Anton Puchas jun., einer der letzten Hutmacher in der Steiermark, schloss sein Geschäft am 31. März 2010.

 

Seine Enkelin Claudia Kump weiß zu erzählen, dass auch ihre Großmutter Maria Puchas sowie ihre Mutter Dorothea bei der Erzeugung der Hüte mitgeholfen haben. Es gab auch einen Gesellen, Alois Schachner, der beim Großvater gelernt und anschließend einige Jahre in Wien bei Hutmachern gearbeitet hat, schließlich aber in den Betrieb ihres Vaters nach Hartberg zurückgekehrt ist.

 

Die fotografischen Aufnahmen stammen allesamt aus dem Privatbesitz des Anton Puchas, Hutmacher in Hartberg. Mit Ausnahme der Fotos 1 bis 3 wurden sie von Familienmitgliedern aufgenommen.

 

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023