Kaufhaus Praßl – „Von der Nadel bis zum FASSL, gibt’s alles beim PRASSL“

Bis in die 1950er-Jahre befand sich im Haus Nr. 2 am Deutschlandsberger Hauptplatz eine Gastwirtschaft und eine Bäckerei. Die 1956 geschlossene Bäckerei war überaus bekannt für ihre Spezialitäten wie den „Amerikaner mit Zuckerguss“ oder die großen „Abbazia-Kekse“, erzählt Viktor Praßl.

 

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei wurden schließlich in das von Simon Praßl gegründete Kaufhaus integriert. Er hatte 1947 von Maria Kiendl das Miteigentum an der Liegenschaft erworben. Zum Warensortiment im Jahre 1960 zählten Lebensmittel, Eisenwaren, Möbel, Lederwaren (Taschen und Schuhe), Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Heimtextilien, Korbwaren, Nähzubehör, Stoffe, Wolle, Spiel- und Haushaltswaren, Kinderwägen, Gitterbetten sowie Souvenirs aller Art – sogar eine venezianische Gondel mit der Aufschrift „Deutschlandsberg“ wurde angeboten. „Von der Lebensmittelwand bis zur Möbelhallenwand musste man fast 50 Meter zurücklegen“, erinnert sich Viktor Praßl, der von 1982 bis 2003 die Spielwaren- und Haushaltswarenabteilung führte.

 

Sein Bruder Peter Praßl ist seit 1988 Eigentümer des Geschäftshauses, das er gemeinsam mit Ehefrau Isolde betreibt. In den letzten Jahren wurde das Warensortiment erheblich eingeschränkt, die Wäscheabteilung jedoch erweitert. So liegt heute der Schwerpunkt des Angebots bei Unter- und Nachtwäsche, Strumpfwaren, Bademode, Hüten, Schals, Nähzubehör, Stoffen, Wolle, Garnen, Bändern, Spitzen, Damen- und Herrenbekleidung und Schirmen. Ebenso gibt es eine Änderungsschneiderei für hier gekaufte Kleidungsstücke.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023