Graz als Residenz. Burg, Adelspalais und „Höfe“ der großen Abteien
Stadtspaziergang
28.05.2021 14:00-17:00
mit: Leopold Toifl, Ulrich Becker & Andreas Metelko (Graz Guides)
Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: kostenfrei
Anmeldung unter: zeitreisen@museum-joanneum.at
Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 25 Personen
Wir hoffen, dass die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann und halten Sie über entsprechende Vorgaben der Regierung informiert.
Seit Jahrhunderten ist Graz Hauptstadt, also Regierungs- und Verwaltungszentrum. In der Neuzeit residiert hier ein Angehöriger des Hauses Habsburg, der im Kleinen seine Macht im städtischen Raum ausübt: Von der Burg aus erstreckt sich sein Netz bis hin zum Landhaus und zu den repräsentativen Wohnsitzen der tonangebenden Familien. Im Großen wird von hier aus die gesamte habsburgische Ländergruppe „Innerösterreich“ regiert, ein großflächiger Herrschaftsbereich zu dem alle habsburgischen Länder südlich des Semmering gehören.
Der Historiker Leopold Toifl und der Kunsthistoriker Ulrich Becker begeben sich auf die Spuren dieser „Residenzzeit“ und stellen im Rahmen eines Spaziergangs durch die Murmetropole die Grazer Burg sowie ausgewählte Adelsresidenzen und Stadthäuser steirischer Klöster vor, darunter das Palais Herberstein, das Palais Saurau, den Admonter- oder den Reinerhof.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: