Erfahren Sie mehr bei einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung im Landwirtschaftsmuseum! Klicken Sie sich durch die einzelnen Ausstellungsräume!
Erfahren Sie mehr bei einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung im Landwirtschaftsmuseum! Klicken Sie sich durch die einzelnen Ausstellungsräume!
Was ist das Besondere an der Weststeiermark? . Kürbiskernöl, Käferbohne, Schilcher & Co . Säen, ernten, säen . Nicht nur Lebensmittel . Versuchen Sie es selbst! . Was ist eine Agrarlandschaft? . Wer macht die Arbeit? . Wer prägt das Bild vom Bauern? . Bauernhöfe . Was wird am Hof erzeugt? . Erzherzog Johann: Modelle des Fortschritt . Erraten Sie, was das ist? . Was ist Forstwirtschaft? . Was wird aus Holz gemacht? . Die Funktionen des Waldes
Alle anzeigen
Geschichte und Gegenwart der Weststeiermark sind eng mit der Landwirtschaft verbunden. Das gilt in besonderer Weise für Schloss Stainz: Einst war es ein Chorherrenstift der Augustiner, wo die Bauern der Region ihren Zehent abzuliefern hatten. Später kam es in den Besitz von Erzherzog Johann, dem Bürgermeister von Stainz und großen Reformator der Steiermark. Er war es auch, der auf seinem Grund die Traube „Blauer Wildbacher“ pflanzen ließ, und noch heute ist die Gegend um Stainz das Hauptanbaugebiet für den daraus gewonnenen Schilcher – weltweit!
Die hügelige Landschaft, der Wasserreichtum, die fruchtbaren Böden und das vom steirischen Randgebirge geschützte Klima machen die Weststeiermark zu einem ganz besonderen Landstrich.
Die Weststeiermark ist weit über ihre regionalen Grenzen hinaus bekannt für ihre Produkte. Schilcher und andere erlesene Weine, Kürbiskernöl, Fisch, Schafskäse, Edelkastanie und viele weitere Erzeugnisse sind heute in den Küchen der ganzen Welt zu finden. Die Produkte werden ständig weiterentwickelt, wobei ungewöhnliche Ideen und neue Verfahren altbewährte Methoden ergänzen.
Die Region selbst ist zu einem beliebten Ziel von Touristen, Erholungssuchenden und Gourmets geworden. Hinter diesem Erfolg steht die weststeirische Landwirtschaft, die traditionelle Produktionsweisen mit neuesten Entwicklungen zu verbinden weiß.
Text
Dauerausstellung
Jagdmuseum Schloss Stainz
Kultur und Wild
Das Jagdmuseum in Schloss Stainz zeigt Jagdkultur in all ihren Facetten und widmet sich neben einem ausführlichen kulturhistorischen Überblick auch dem Zusammenspiel von Mensch und Natur.
Dauerausstellung
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Früchte des Fortschritts
Die Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von der vorindustriellen Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Dauerausstellung
Erzherzog Johann
Ein Leben für den Fortschritt
Ein neues Museum mit vielen Originalobjekten, das ganz dem bewegten Leben von Erzherzog Johann gewidmet ist.