Tauchende Schildkröten

Unterrichtsmaterial

 

Ergänzen und vertiefen Sie Ihren Besuch bei uns mit maßgeschneiderten Materialien! Das Team der Kulturvermittlung Schloss Eggenberg unterstützt Sie bei der Vor- und Nachbereitung Ihres Museumsbesuchs mit der Klasse. 


Feedback erwünscht! Die Unterrichtsmaterialien sollen künftig erweitert und ergänzt werden, gestützt von zahlreichen Rückmeldungen engagierter Pädagog*innen – Vorschläge dazu sind herzlich willkommen: kunstundkulturvermittlung@museum-joanneum.at

Ideen zur Nachbereitung

Erforderliche Vorläuferfähigkeiten

 

  • keine

Intention des Programmes


Den Kindern sollen spielerisch die Geschichte und der Wert des Geldes und verschiedener Zahlungsmittel nähergebracht werden.

Aufbau


In einer altersadäquaten Führung mit einer Bodenstation werden den Kindern verschiedene Zahlungsmittel und Münzbilder gezeigt. Zusätzlich werden Geschichten erzählt, die mit Geld zu tun und Spuren in der Mythologie und Sagenwelt hinterlassen haben.

Bezüge zum Rahmenplan im Kindergarten (1)


Bezüge ergeben sich für folgende Themen

 

  • Ganzheitlichkeit und Lernen mit allen Sinnen
  • Lebensweltorientierung
  • Sachrichtigkeit
  • Spiel

 


Kompetenzen

 

  • Sachkompetenz
  • Lernmethodische Kompetenz
  • Metakompetenz

 


Bildungsbereiche

 

  • Werte
  • Sprache und Kommunikation
  • Kultur und Kunst
  • Umwelt

 

(1): Folgende Passagen folgen inhaltlich dem Bildungsrahmenplan www.lsr-stmk.gv.at/Documents/BRP.pdf, 27.02.2019

Lernziele und angestrebte Kompetenzen


Die Kinder sollen …

 

  • ... die verschiedenen und unterschiedlichen Arten von Zahlungsmitteln erkennen
  • und zeitlich einordnen können.

Ideen zur Nachbereitung

Eulen-"Mandala" (Kindergarten)

Nachdem du uns im Münzkabinett besucht hast und viele Geschichten, die mit Geld zu tun haben, gehört hast, kannst du hier nochmal ein bisschen kreativ werden!

Komm, mach mit!
Malvorlage

Münzkabinett, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
info-eggenberg@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten

April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 

1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung


Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.  

Diese Informationen bitte bei Buchungsanfragen parat haben

Ihre Buchungsanfrage nehmen wir gerne online via Buchungsformular sowie persönlich zu unseren Öffnungszeiten entgegen (wenn nicht anders angegeben).

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023


Kosten:

Angegebene Preise verstehen sich (wenn nicht anders angegeben) pro Schüler/in im Klassenverband inkl. Eintritt (2 Begleitpersonen pro Klasse frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf) bzw. pro Kind der Kindergartengruppe bei freiem Eintritt (1 Begleitperson pro 6 Kindergartenkindern frei – ausg. erhöhter Betreuungsbedarf).


Bitte beachten Sie, dass Ihre ​Terminanmeldung verbindlich​ ist! Sollten Sie eine Stornierung​ oder Änderung des Termins wünschen, ist dies ​bis spätestens 48​ ​Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos​ möglich – bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid. Ihr ​Nichterscheinen​ verursacht uns Kosten, die wir im Falle einer zu späten bzw. nicht erfolgten Absage an Sie weiterverrechnen müssen: ​50 % des Rechnungsbetrages​ bzw. bei Schulen ein Mindestbetrag von 25 € pro gebuchter Vermittlerin/gebuchtem Vermittler.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Gruppe ​pünktlich​ am vereinbarten Treffpunkt versammelt ist. Ab einer Verspätung von 10 Minuten kann es aus logistischen Gründen zu einer Verkürzung oder zum Entfall der Führung/des Vermittlungsprogramms kommen.

Für alle Besuche gilt die Hausordnung des Universalmuseums Joanneum.