Volkskultur = Kultur für alle

Ernst Sommer von Friedl Kubelka

12.09. - 12.10.2025

Bildinformationen

Laufzeit

12.09. - 12.10.2025

Ort

Kunsthaus Graz, Foyer

Alle anzeigen

Über das
Projekt

An einem Leuchtkasten entlang der Kunsthaus-Fassade wird in diesen Tagen das Schwarz-Weiß-Porträt von Ernst Sommer zu sehen sein. Das Konterfei des in steirischer Tracht gekleideten Ernst Sommer ist Teil einer 22-teiligen Fotoserie der international einflussreichen Wiener Fotografin Friedl Kubelka. Besonnen und gediegen wird er die zum Aufsteirern-Festival spazierenden Gleichgekleideten begrüßen. Der Griessner Stadl hat die Fotografin eingeladen. Die Serie – und das hier präsentierte Porträt – ist in breiter Kooperation diesen Sommer entstanden und eine Reaktion auf eine politisch befeuerte Spaltung von Kultur und Volkskultur.

 

Der Griessner Stadl, Träger des Glanzstückpreises des Landes Steiermark 2023 und des GRAWE Kulturawards 2020, steht für das Überwinden von Grenzen – zwischen Hoch- und Popkultur, zwischen Normalität und Behinderung sowie zwischen Profis und Laien. Seit der Gründung des Kulturvereins in Stadl an der Mur im Bezirk Murau arbeiten sie an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst und Tradition, Volkskultur und Brauchtum. Dazu kooperieren sie international mit renommierten Kunstschaffenden, involvieren für ihre zahlreichen Projekte – von Opern über Lesungen bis Performances – aber immer Menschen vor Ort.

 

Für die Serie, die im Griessner Stadl im nächsten Jahr vollständig zu sehen sein wird, sind es Kreative, die Kultur für alle machen und Tracht schätzen und tragen. Mit dabei sind Ensemblemitglieder der Lebenshilfe Murau mit und ohne Behinderung, Mitglieder der Landjugend, des Techno-DJ-Kollektivs KAZE ELZA und von Radio Rudina. Zu den Partnern zählen das Steirische Heimatwerk und das Kunsthaus Graz.

 

 

 

 

 

Friedl Kubelka / Friedl vom Gröller (* 1946 in London, lebt und arbeitet in Wien und Paris) ist eine international agierende Fotografin, Filmemacherin und bildende Künstlerin. 1990 gründet sie in Wien die „Schule für künstlerische Photographie“, an der u. a. Gäste wie Wolfgang Tillmans, Peter Weibel oder Hito Steyerl unterrichten. Kubelkas Porträtfotografie umfasst Künstler und Filmemacher wie George Maciunas, Nam June Paik, Jonas Mekas. 2005 erhält die Künstlerin den Österreichischen Staatspreis für Fotografie, 2017 den Österreichischen Kunstpreis für Film.

Kooperation mit

Eine Zusammenarbeit von Griessner Stadl, Lebenshilfe Murau und Steirisches Heimatwerk.

 

In Kooperation mit Kunsthaus Graz