steirischer herbst
Kooperationen mit dem Kunsthaus Graz, der Neuen Galerie Graz und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Das 1968 gegründete Festival „steirischer herbst“ zählt zu den weltweit renommiertesten Plattformen für zeitgenössische Kunst. Es präsentiert Arbeiten verschiedenster künstlerischer Disziplinen, die teilweise für das Festival produziert werden, und ermöglicht ein fruchtbares Zusammenspiel von bildender Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Literatur, Architektur, Neuen Medien und Theorie.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Joanneum und dem „steirischen herbst“ auf dem Gebiet der bildenden Kunst besitzt eine langjährige Tradition und hat im Rahmen aufsehenerregender Koproduktionen mit der Neuen Galerie Graz und dem Kunsthaus Graz internationales Interesse erregt.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Programm!
Rundgang durch das Parallelprogramm
24.09.2022, 11:00–20:00
mit Führungen, Vorträgen und Gesprächen
Startpunkt: Kunsthaus Graz
Kurze Einführung zu Animal Spirits und Faking the Real
Ein Krieg in der Ferne. Prolog
Die umkämpfte Ukraine in Videokunst und Film
01.07.-01.08.2022 > Neue Galerie GrazHistorische und zeitgenössische Videokunst und Filme erzählen vom Krieg in der Ukraine und seiner Vorgeschichte. mehr...
Ein Krieg in der Ferne
23.09.2022-12.02.2023 > Neue Galerie GrazHerzstück des steirischen herbsts ’22 ist eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, die historische Werke aus der Sammlung und zeitgenössische Positionen gegenüberstellt. mehr...
Unser Tipp:
Das Jahresticket
Reisen Sie mit uns durch die ganze Welt des Staunens!
Genießen Sie 12 Monate lang Geschichte, Kunst, Kultur und Natur in 19 Museen.
Sie erhalten das Jahresticket um nur 25 €!
Wegweisende Ausstellungen im Rahmen vom steirischen herbst
Kunsthaus Graz
2016 Geknetetes Wissen. Die Sprache der Keramik
2016 Die Logik der Engel. Llullophon
2015 Corporate. Xu Zhen (Produced by MadeIn Company)
2014 Richard Mosse.The Enclave (musikprotokoll)
2013 Romuald Hazoumé. Beninische Solidarität mit gefährdeten Westlern
Neue Galerie Graz
2008 Elfriede Jelinek, Christoph Schlingensief, Patti Smith - The African Twintowers
2007 UN/FAIR TRADE. Die Kunst der Gerechtigkeit
2006 Slum
2005 Manfred Willmann. Werkblick
2005 Hans Weigand. Von hier nach dort
2005 Gabi Trinkaus. You better get the cat in
2005 Ecke Bonk/Owen Griffith. Typosophes sans frontieres. Monte Carlo Methode
2004 Cameron Jamie. Jo
2004 Jean Tinguely. Große Spirale / Hommage to New York
2004 Christian Skrein. 68 – Künstler - Legenden – Fotografien
2003 Mangelos. nos. 1-9½
2002 In Search of Balkania
2002 Vuk Cosic. History of Art for the Intelligence Community
2002 Constantin Luser
2002 Cosima von Bonin’s. Fondorientierte Ausstattung
2001 The Magic Hour. Die Konvergenz von Kunst und Las Vegas
2001 Im Buchstabenfeld. die Zukunft der Literatur
2001 Martin Gostner. All I See I Cover
2000 Rudi Gernreich. Fashion will go out of fashion
2000 Der anagrammatische Körper. Der Körper und seine mediale Konstruktion
1999 Katharina Heinrich - Ambientale fluide Skulptur
1999 Telling Tales
1998 Kunst ohne Unikat
1997 Claude Cahun (1894–1954) - Selbstdarstellungen
1997 2000-3. ArtSpace plus Interface. Zwanzig internationale KünstlerInnen im öffenlichen Raum
1996 Wilhelm Thöny. Graphiken aus der Schenkung Dr. Hellmut und Norli Czerny
1996 Barbara Holub. Geheimnisträger
1996 Remote Connections. Media Art in the Era of Displacement
1995 Jörg Schlick gründet den J.B.SLIK-Fanclub
1995 Alvin Lucier und Peter Ablinger - Das Rauschen
1995 Quasi per gioco. Das Spiel in der Kunst
1994 Kunst Heimat Kunst
1993 Kontext-Kunst. The Art of the 90‘s
1992 Identität : Differenz. Tribüne Trigon 1940-1990. Eine Topografie der Moderne
1991 trigon 91 - 8 x 2 aus 7
1991 Eduard Tauss - „Paradise Now“ 1991 Melitta Moschik - Schnittstellen 1991
1990 Suse Stoisser - Objekte 1990 Per Kirkeby - Grafiken, Bronzen
1990 Frantisek Lesak
1989 trigon 89 – „Aktuelle“ Kunst
1989 Lena Knilli - Hand und Fuß
1989 Bernhard Hausegger
1988 Werner Reiterer - Aha!
1988 1988 - Mit Blick voraus Junge Kunst in Österreich
1988 Josef Trattner - Stempel 1988
1988 Renate Kordon - jetzt für jetzt Bilder und Filme
1987 Jorrit Tornquist - Jenseits von Farbe
1987 trigon 87 - Übergänge
1987 Video der 80er Jahre
1987 Bernhard Winkler - Zeichnungen
1987 Paul Zwietnig-Rotterdam
1987 Rudolf Pointner -Zum 80. Geburtstag
1987 Thomas Stimm - Tonplastiken
1987 Hans Werner Poschauko - Wer will mich
1986 Neue Kunst aus Jugoslawien
1986 Erotik in italienischen Comics Zeichnungen der Zeitschrift „Frigidaire“
1986 Siegfried Anzinger Wer einmal liebt, dem glaubt man nicht. Gemälde und Grafik
1986 Eröffnung des Studios: Hubert Schmalix Präsentation des Buches „Sei nicht traurig“
1986 Bruno Gironcoli Mütterliches - Väterliches. Eine fiktive Modellvorstellung
1985 trigon 85 - Synonyme für Skulptur
1985 Drei Generationen ungarischer Künstler
1984 Martin Kaltner - Sei’s drum
1984 Märchen – Mythen - Monster
1984 Neue Wege des plastischen Gestaltens in Österreich
1983 trigon 83 - Eros-Mythos-Ironie
1983 Wolfgang Wiedner - Stilleben
1982 Kunst aus der BRD - Sammlung Ulbricht
1982 Schweizer Kunst ´70-´80
1982 Erwin Wurm - Skulpturen
1982 Karl Marx - Gemälde
1981 70-80 - Elf Jahre Kunst in der Steiermark
1981 trigon 81 - Auf der Suche nach Autonomien. Der Regionalismus in der Kunst
1981 Josef Taucher - Bilder 81
1981 Fotografie in der Steiermark Preis-Kollektionen des Landesförderungspreises
1980 Schweizer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn
1980 XV. Internationale Malerwochen
1980 Neue Malerei aus den Niederlanden und Plastiken von David van de Kop
1980 Neue Tendenzen der Malerei in Frankreich
1980 Friedrich Bergler - Malerei
1980 Urs Lüthi - Bilder 1977-1980
1979 XIV. Internationale Malerwochen
1979 10 Jahre künstlerische Ausgestaltung der Landesbauten in Steiermark
1979 trigon 79 – Masculin/Feminin
1979 Franz Motschnig - Plastiken
1978 XIII. Internationale Malerwochen in der Steiermark
1978 Marcello Morandini – Skulpturen, Strukturen, Grafiken
1978 Konstruktive Aspekte der zeitgenössischen Kunst
1978 Hubert Schmalix - Bilder
1978 Der Rahmen, meine Welt. Die Sammlung eines italienischen Tischlers
1978 Zeitgenössische Kunst in der Steiermark
1977 XII. Internationale Malerwochen
1977 Gottfried Fabian - Gerhard Lojen
1977 trigon 77 - Der kreative Prozess. Beispiele und Gegenbeispiele
1977 Bernhard Müller - Bilder
1976 XI. Internationale Malerwochen
1976 Time, Words and the Camera – Zeit, Worte und die Kamera. Fotografische Arbeiten britischer bildender Künstler
1976 Karl Stranzinger. Bilder
1976 Josef Albers. Interaction of Color
1977 Alfred Wickenburg
1976 De Stijl - Mondrian und sein Kreis
1976 Zehn Jahre Internationale Malerwochen in der Steiermark
1975 Gottfried Fabian. Werke der letzten 10 Jahre
1975 Wolfgang Buchner. Objekte, Bilder, Fragmente
1975 trigon 75 - Identität / alternative Identität / Gegenidentität
1975 X. Internationale Malerwochen
1975 Markus Raetz. Zeichnungen, Aquarelle und „die Bücher“
1975 Urs Lüthi. Arbeiten 1970 - 75
1975 Kitty und Helmut Dirnaichner - Bilder und Zeichnungen
1974 Ferdinand Schuster 1920-1972
1974 Trigonpersonale 5 - Joannis Avramidis. Plastik und Grafik
1974 IX. Internationale Malerwochen
1974 Ingeborg Strobl - Anti-Design
1973 VIII. Internationale Malerwochen
1973 Internationale Grafik
1973 trigon 73 - Audiovisuelle Botschaften
1973 Trigonpersonalausstellung 6 - Fritz Silberbauer
1972 Österreichische Malerei 1972
1972 VII. Internationale Malerwochen
1972 Norbert Nestler. Objekte
1972 Trigonpersonale 4. Vjenceslav Richter
1971 Siegfried Amtmann. Jalousien u.a.
1971 trigon 71 - Intermedia Urbana
1971 VI. Internationale Malerwochen
1971 Trigonpersonalausstellung 4. Josef Pillhofer Plastiken
1971 Trigonpersonalausstellung 5. Rudolf Pointner
1970 Österreichische Kunst 1970
1970 Trigonpersonale 3 - Bruno Munari
1970 V. Internationale Malerwochen
1969 Trigonpersonalausstellung 3 - Heinz Leinfellner
1969 trigon 69 - Architektur und Freiheit
1969 IV. Internationale Malerwochen
1968 III. Internationale Malerwochen
1968 Graphik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Italien, Jugoslawien und Österreich
1967 trigon67 – ambiente / environment
1967 II. Internationalen Malerwochen
> Dreiländer-Biennale trigon von 1963 bis 1995
> Internationale Malerwochen in der Steiermark von 1966 bis 1992
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: