Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken

Diskutieren Sie mit uns!

Es gibt immer mehr als nur eine Möglichkeit, sich Kunstwerken anzunähern – aus diesem Grund bieten wir jedes Jahr ein neues Format an, mit dem wir alle Interessierten herzlich dazu einladen, sich im Kunsthaus Graz mit ausgewählten Arbeiten und Themen intensiv auseinandersetzen.

Im Jahr 2017 widmete sich Kunsthaus-Leiterin Barbara Steiner mit der Frage des Monats grundlegenden Fragen zur Kunst, wie etwa: Wer bestimmt, was Kunst ist?, „Warum kosten Kunstwerke Millionen?“, „Sehe ich nur, was ich weiß?, „Ist die Kunstwelt korrupt?, Braucht es Skandale, um Aufmerksamkeit zu erlangen?

2018 greift Barbara Steiner mit den Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken ein historisches Format auf: Alfred Lichtwark, Direktor der Hamburger Kunsthalle, realisierte dieses Konzept erstmals im frühen 20. Jahrhundert und markierte damit den Beginn der Vermittlung von bildender Kunst. Barbara Steiner aktualisiert nun dieses Format und erweitert es um zeitgenössische Fragen rund um das Ausstellen von Kunst.

2019 geht es weiter! Das Format stellt
 die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Für jede Veranstaltung wird ein Werk ausgewählt und eine Stunde lang aus verschiedenen Perspektiven besprochen. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.

Die Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken finden in kleinen Gruppen statt. Wir bitten Sie deshalb, sich unter 0316/8017-9200 oder info@kunsthausgraz.at anzumelden – darüber hinaus benötigen Sie für die Teilnahme lediglich Interesse und Diskussionsbereitschaft!

Kommen Sie mit uns ins Gespräch im Kunsthaus Graz!

Schmökern Sie in unserem Archiv!

SUPERFLEX, "Investment Bank Flowerpots", 2021,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: SUPERFLEX, Investment Bank Flowerpots, 2015/2021

19.12.2021   >  Kunsthaus Graz, Space01

Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Ausstellungsansicht, Kunsthaus Graz, Foto: Kunsthaus Graz/M. Grabner
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Iris Andraschek, About Care. Memories burn like a forest fire (B. Eilish)

mit Barbara Steiner

17.10.2021   >  Kunsthaus Graz

Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.​  mehr...

Martin Roth, "In October 2019 I listened to animals imitating humans", 2019, © Bildrecht, Wien 2021
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Martin Roth, In October 2019 I listened to animals imitating humans

mit Barbara Steiner

15.08.2021   >  Kunsthaus Graz, Needle

Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.​ mehr...

Herbert Brandl
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Herbert Brandl, Mutanten und Hybride

mit Barbara Steiner

20.12.2020   >  Kunsthaus Graz, Space01, Space02

ABGESAGT!
Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Atelier Herbert Brandl, 2019
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Herbert Brandl, Ohne Titel (abstrakt)

mit Barbara Steiner

01.11.2020   >  Kunsthaus Graz, Space01, Space02

Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Suzanne Lacy, "Three Weeks in May", Los Angeles 1977,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Suzanne Lacy, Three Weeks in May

mit Barbara Steiner

23.08.2020   >  Kunsthaus Graz, Space02

Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

John Baldessari, "Teaching a Plant the Alphabet", 1972,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: John Baldessari, Teaching a Plant und Assignments (CalArts)

mit Barbara Steiner

12.07.2020   >  Kunsthaus Graz, Space02

Diese Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Jorge Pardo, "Untitled", 2018, Acryl auf gravierter MDF, Birkensperrholz, Parota Furnier, Acryleinlagen, Metall, Plastik, 160x115x90 cm,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Jorge Pardo

mit Barbara Steiner

02.02.2020   >  Kunsthaus Graz, Space01

Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Olivier Guesselé-Garai und Antje Majewski
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Antje Majewski und Olivier Guesselé-Garai

mit Barbara Steiner

15.12.2019   >  Kunsthaus Graz, Space02

Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Haegue Yang
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Haegue Yang, The Intermediates

mit Barbara Steiner

24.11.2019   >  Kunsthaus Graz, Space01

Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Charlotte Perriand

mit Katrin Bucher Trantow

15.09.2019   >  Kunsthaus Graz, Space02

Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Jun Yang, "Jun Yang meets Jun Yang, Guangzhou, 15. November 2015", 2015,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Zu Jun Yang, Jun Yang meets Jun Yang

Mit Barbara Steiner

05.05.2019   >  Kunsthaus Graz, Space02

Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.​ mehr...

Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Jun Yang, Soldat Holzer

Mit Barbara Steiner

17.02.2019   >  Kunsthaus Graz

ABGESAGT mehr...

"Congo Stars"-Eröffnung,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: zu den Stadtmodellen von Bodys Isek Kingelez

Mit Barbara Steiner

02.12.2018   >  Kunsthaus Graz, Space02

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Monsengo Shula, "Roi satellite", 2012,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: zu den Astronautenbildern von Monsengo Shula

Mit Barbara Steiner

04.11.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Moke, "Nganda Moke", 1992,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: die Bardarstellungen von Moke

Mit Barbara Steiner

07.10.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01, Space02

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Iris Andraschek, Martina J., 2002, Fotografie;
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Iris Andraschek

Finissage Glaube Liebe Hoffnung

26.08.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Ausstellungsansicht (Kunsthaus Graz),
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Karol Radziszewski

Mit Barbara Steiner

01.07.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Referenzabbildung: Azra Akšamija / Future Heritage Lab,
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Azra Akšamija

Mit Barbara Steiner

10.06.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01, Space02

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Maria Hahnenkamp, »V9/11« Kirchenlieder – Psychoanalyse, 2011, Videostill
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Maria Hahnenkamp

Mit Barbara Steiner

06.05.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01, Space02

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Hannes Priesch, Serie Fahnen, 2015,
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Hannes Priesch

Mit Barbara Steiner

29.04.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01, Space02

Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Ausstellungsansicht, VIP's Union,
Veranstaltung

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Haegue Yang

Mit Barbara Steiner

04.03.2018   >  Kunsthaus Graz, Space02

„Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken“ bezieht sich auf ein historisches Format, das Alfred Lichtwark, Direktor der Hamburger Kunsthalle, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte. Barbara Steiner aktualisiert nun dieses Format und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

„Auf ins Ungewisse“, Ausstellungsansicht,
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Anna Meyer

Mit Barbara Steiner

18.02.2018   >  Kunsthaus Graz, Space01

„Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken“ bezieht sich auf ein historisches Format, das Alfred Lichtwark, Direktor der Hamburger Kunsthalle, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte. Barbara Steiner aktualisiert nun dieses Format und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. mehr...

Statuetten figurines, MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, 2016, Courtesy of Chi-Wen gallery, Taipei
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Bruce Yonemoto, Made in Occupied Japan

Mit Barbara Steiner

17.03.2019   >  Kunsthaus Graz, Space01

Das Format stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Für jede Veranstaltung wird ein Werk ausgewählt und eine Stunde lang aus verschiedenen Perspektiven besprochen. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks. mehr...

Jun Yang, Chinatown Graz, < rotor > im Rahmen von Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas, 2003
Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Zu Jun Yang, Becoming European [Europäisch werden]

Mit Barbara Steiner

07.04.2019   >  Kunsthaus Graz, Space02

Wie werde ich Europäer, Österreicher? Diese Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken widmen sich stereotypen Identitätsvorstellungen und werfen die Frage auf inwiefern sie nichtsdestotrotz Teil kollektiver Imaginationen sind. ​ mehr...

Veranstaltung, Kunstgespräch

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Hirn mit Ei, Franz West und Peter Kogler

mit Katrin Bucher Trantow

14.07.2019   >  Kunsthaus Graz, Space02

Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.​  mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023