Thematische Führung "Grenzziehungen"

Body Luggage

15:30


Treffpunkt: Foyer, Kunsthaus Graz
Kosten: 2,50 € / 1,50 € pro Person - Eintritt ist nicht inkludiert
Anmeldung: nicht erforderlich

Am 02.10. um 15:30 in deutscher und englischer Sprache 

Am 04.10. um 11:00 in deutscher Sprache

 


Wer Grenzen aufbaut, will sich wohl schützen. Aber wovor? Bieten Grenzen Schutz vor „den Anderen“ oder produzieren wir mit dem Postulieren von Grenzen nicht erst „das Andere“? 

 

Erst von Menschen gezogene Grenzen produzieren Staaten, Nationen und damit Gruppen, in der dann alle dieselbe Sprache sprechen, gemeinsame religiöse Feste feiern, die ähnliche Musik als harmonisch empfinden und Händeschütteln als freundlich. Begrenzungen sind immer ein Akt des Willens und des Tuns, ein Akt der Gemeinsamkeit, der persönliche als auch kollektive Identität(en) schafft.

 

Verstärkt sich das Bedürfnis nach Abgrenzung demnach, wenn wir zum Beispiel in eine andere Klasse, Schule oder sogar ein anderes Land kommen? Welche Grenzen sind dir wichtig? Welche willst du überwinden? Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler stellten sich dieser Fragen und thematisieren in ihren Arbeiten die Mög­lichkeiten von Grenzziehungen in Bezug auf ihre Identitäten, ihre Körper, ihre Nationen oder Kulturen.

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023