Körper und Besitz
Kleine-Zeitung-Gespräch mit Club Fortuna, Samson Ogiamien und Catcalls of Graz
20.06.2023 18:00-20:00
Gespräch mit CLUB FORTUNA, Samson Ogiamien und Anna Majcan (Catcalls of Graz)
Moderiert von Barbara Haas, Kleine Zeitung
„Mein Körper gehört mir“ ist der bahnbrechende Satz feministischer Vorkämpferinnen weltweit, wenn es um Selbstbestimmung geht. Er ist nicht nur das Medium, durch das wir die Welt wahrnehmen, sondern auch Projektionsfläche, wahlweise Hass- oder Lustobjekt und Kapitalismus-Katalysator. Der Körper selbst ist keine statische, ahistorische und akulturelle Entität, sondern ist geprägt von Emotionen ebenso wie von kulturellen Normen, von Gewalt. Machtvolle Konzepte von Körpern, Wahrnehmungsweisen und Praktiken des Körpers und damit nicht zuletzt Vorstellungen von Selbst und Gesellschaft unterliegen stets der eigenen Herkunft und stehen in einem sozialen und historischen Wandel. Der Begriff Körperpolitik und sein englisches Pendant body politics existieren seit den 1970er-Jahren. Er bezeichnet unterschiedliche Weisen, in denen Körper politisch werden, sei es bewusst instrumentalisiert oder unbewusst kultiviert. In der Alltagssprache und in wissenschaftlichen Kontexten lässt sich Körperpolitik über staatliche Regulierungen durch Verbote und Gesetze oder auch durch Widerstand wie Straßenproteste festlegen und unterscheiden. Eines ist der Körper bis zum Tod nie: neutral.
Wir sprechen mit dem Bildhauer und Performer Samson Ogiamien, der feministischen Künstler*innengruppe CLUB FORTUNA und dem Kollektiv Catcalls of Graz von Abgrenzungen im Alltag über existenziellen Einsatz in der Kunst bis hin zum Körper als Hort der Identität über den Tod hinaus.
Dieses Kleine-Zeitung-Gespräch verbindet das Begleitprogramm der Ausstellung Körper und Territorium mit dem von Heritage Project von Plamen Dejanoff.
Körper und Territorium
Grenzübergreifende Dialoge. Eine Kooperation mit MSU Zagreb
26.05.-27.08.2023 > Kunsthaus Graz, Space02Körper und Territorium ist als nachbarschaftlicher Dialog zu verstehen, in dem verbindende Elemente künstlerischer Praktiken rund um die Themen von Körper und Identität sichtbar werden. mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: