Echt gute Werbung
Symposium im Rahmen von Kunst der Verführung
07.10.2022 15:00-20:00
In Kooperation mit Creative Industries Styria, Graz Museum, Haus der Architektur, KULTUM – Kulturzentrum bei den Minoriten, Institut für Design und Kommunikation der FH Joanneum, WKO Steiermark – Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation, Ankünder
Im Rahmen des Kooperationsprojekts Kunst der Verführung, an dem acht Institutionen aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt sind, findet am 7. Oktober ein gemeinsames Symposium zum Thema statt. In zwei Panels sprechen Expert*innen aus Kunst, Werbung, Architektur und Design über die Kommunikation im öffentlichen Raum sowie die Zukunft der Kommunikation in Hinblick auf technologische Entwicklungen.
Tipp: Einführung in die Ausstellung Faking the Real
Programm
Begrüßung durch Katrin Bucher Trantow (Kunsthaus Graz) und Eberhard Schrempf (Creative Industries Styria)
Panel 1 – Der umkämpfte öffentliche Raum
Moderation: Katrin Bucher Trantow, Kunsthaus Graz
Im ersten Panel “Der umkämpfte öffentliche Raum” spricht Katrin Bucher Trantow mit Bernd Schönegger und Hans Georg Esch über Kunst, Werbung und Kommunikation im öffentlichen Raum. Themen wie Ethik und Politik werden ebenso diskutiert wie die Darstellung des Stadtbildes in den Medien und mögliche Regulierungen der öffentlichen Kommunikation. Was wird im öffentlichen Gesellschaftsraum eigentlich verhandelt und was konsumiert?
Impulsvortrag Kunst:Stadt – Ein Appell, Otto Mittmannsgruber, Künstler und Dozent für Medienkunst, TU Wien
Anschließende Diskussion mit
• Otto Mittmannsgruber, Künstler und Dozent für Medienkunst, TU Wien
• Andrea Redi, AiR architecture
• Harald Baloch, Bildungsreferent der Katholischen Hochschulgemeinde (1971–1990), Referent der Bischöfe Weber und Kapellari für Wissenschaft (bis 2006)
• Bernd Schönegger, Ankünder
• Hans Georg Esch, Architekturfotograf
"My first Kiss". Mit Christiane Peschek, Künstlerin
17 Uhr: Panel 2 – Veränderte Techniken, veränderte Botschaften
Moderation: Eberhard Schrempf, Creative Industries Styria
Im zweiten Panel “Veränderte Techniken, veränderte Botschaften” spricht Eberhard Schrempf mit Tomislav Bobinec, Pascal Striedner, Sven Borger und Eva Klein über die Kommunikation der Zukunft. Wie sieht diese aus und wie kann das Publikum der Zukunft richtig erreicht werden? Betrachtet wird auch die steigende Komplexität aufgrund von technologischen Entwicklungen.
Impulsvortrag: Tomislav Bobinec, FH Joanneum/Studiengang Design und Kommunikation
Anschließende Diskussion mit
• Tomislav Bobinec, FH Joanneum/Studiengang Design und Kommunikation
• Pascal Striedner, Inklusive Redaktion der Lebenshilfe
• Sven Borger, freischaffender Künstler
• Eva Klein, KF-Universität, Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark
• Patrick Haas, Werbeagentur En Garde
Nach dem Symposium gibt es die Möglichkeit, an Guided Tours im Rahmen der CREATIVE NIGHT GRAZ teilzunehmen und für den Rest des Abends in die Arbeitswelt der Kreativen einzutauchen. Das Symposium bildet den Kick-off der diesjährigen CREATIVE NIGHT GRAZ, die am gleichen Abend von 16 bis 22 Uhr stattfindet.
Erfahren Sie mehr über die Ausstellung
Faking the Real
Kunst der Verführung
22.09.2022-08.01.2023 > Kunsthaus Graz, Space02, FoyerEntlang des Begriffes "Fake" geht die Ausstellung einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 nach. mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: