Bittersüße Transformation
Themenführung
Mit Barbara Lainerberger oder Gabi Gmeiner.
Die bildhauerischen bis filmischen Werke dreier Künstlerinnen aus drei Generationen stehen in einem Dialog über den Körper als Ursprung alles Erfahrbaren. Ausgehend von der polnisch-französischen Bildhauerin Alina Szapocznikow (geb. 1926 in Kalisz, CZ –gest. 1973 in Paris, FR), deren Werke in den letzten Jahren wiederentdeckt wurden, stehen die Exponate in einem Spannungsfeld zwischen den Urtrieben von Lust und Todessehnsucht und den Ordnungen und Handlungen des Alltags, die sich in der Beschäftigung mit dem sich wandelnden künstlerischen Material manifestieren: Auch die Arbeiten von Kateřina Vincourová (geb. 1968 in Prag, CZ) und Camille Henrot (geb. 1978 in Paris, FR), decken in der Welt der Dinge, ihrer technischen Re-Produktion und Transformation, eine zwiespältige Sprache des Unterbewussten als erotische Quelle des Schaffens auf. Der Tod ist dabei – im Sinne Batailles – nicht nur ständiger Begleiter, sondern wird in einer gewagten Verschmelzung zum bittersüßen Kulminationspunkt allen Lebens.
Führungen mit Barbara Lainerberger:
16.07. und 06.08.
Führungen mit Gabi Gmeiner:
22.07. und 26.08.
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
09. Februar 2021 bis 09. April 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Überblicksführungen
So & Feiertag 11 Uhr
Abweichungen möglich. Weitere Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Ab 02.03.2021, Di-So 10-18 Uhr: Getränke und Snacks TO GO
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen: