Agents of Confusion!

Kunst- und Wissenschaftssymposium zum Taumel als kreative Ressource

10.02.2017 10:00-19:00


In Kooperation mit dem Institut für Differentielle Psychologie, Uni Graz und der Akademie der bildenden Künste Wien, Dizziness – A Resource (FWF-Peek). Unterstützt vom David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten.  

Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Ort: Space04

 

In englischer Sprache


Das eintägige Symposium bringt unter dem Titel Agents of Confusion!​ die künstlerische und cross-disziplinäre Recherche zum Taumel mit Vortragenden aus den Bereichen Philosophie, bildende Kunst, Kreativitätsforschung und Kulturwissenschaften in Form von Screenings, Künstler/innengesprächen, Vorträgen und Diskussionen zusammen.

 

Das Ins-Taumeln-Geraten, das In-die-Verunsicherung-Rutschen, das Steckenbleiben, Sich-Verirren, Aufgeben sind Handlung und Vorfall, aktiv und passiv zugleich. Der Taumel ist der Zustand des Dazwischen, da, wo alles und nichts möglich scheint, wo Sicherheit und Unsicherheit in Superposition stehen, gezeichnet von zunehmendem Kontrollverlust. Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich hier, in einem System, das wankt? Was bedeutet es hier, einen Schritt zu setzen, einen Gedanken zu fassen, eine Idee zu wagen?

 


Teilnehmer/innen

Ruth Anderwald + Leonhard Grond, Künstler, Kuratoren, künstlerische Forscher, Akademie der bildenden Künste, Wien

 

Mathias Benedek, Institut für Psychologie, Universität Graz

 

Katrin Bucher Trantow, Chefkuratorin, Kunsthaus Graz

 

Davide Deriu, Dozent, Fakultät für Architektur und Städtebau, University of Westminster

 

Sergio Edelsztein, Direktor des CCA, Center for Contemporary Art, Tel Aviv

 

Karoline Feyertag, Philosophin und Essayistin, Wien, Klagenfurt

 

Ruti Gadish, bildende Künstlerin, Tel Aviv, Paris

 

Oliver Hangl, Performance Künstler, Wien

 

Gerald Koller, Rausch- und Risikopädagoge, risflecting.at

 

Rebekka Ladewig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Theorie medialer Welten, Bauhaus-Universität Weimar

 

Viktor Landström + Sebastian Wahlforss, bildende Künstler, Malmø

 

Matti Mintz, Professor für Psychobiologie, Institut für Psychologie, Tel Aviv University

 

Vivian Ostrovsky, bildende Künstlerin, Tel Aviv, Paris, Miami

 

Oliver Ressler, künstlerische Forscher und bildender Künstler, Wien

 

Ben Russell, Medienkünstler und Kurator, Paris, Chicago

 

Franz Schautzer, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Leitung der Schwindelambulanz, Abteilung für Neurologie und Psychiatrie, Landeskrankenhaus Villach

 

Ariel Schlesinger, bildender Künstler, Tel Aviv, Mexico City, Berlin

 

Viktoria Schmid, bildende Künstlerin, Wien

 

Michaela Schwentner, bildende Künstlerin, Wien

 

Esther Stocker, bildende Künstlerin, Wien

 

Catherine Yass, bildende Künstlerin, London

 

 

 

> Hier finden Sie das detaillierte Tagungsprogramm als pdf.

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023
Downloads: