UNI KUM! 2020
Studierendentag
28.10.2020 13:00-17:00
Anmeldung: Die Teilnehmer*innenzahl der einzelnen Programmpunkte ist limitert. Eine Anmeldung unter info@kunsthausgraz.at sichert deinen Platz.
Das Wintersemester kann beginnen: Kunsthaus Graz, Camera Austria und Haus der Architektur laden am 28. Oktober ab 13 Uhr wieder zu UNI KUM! ein, dem exklusiven Studierendentag: Für Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen aller Grazer Hochschulen ist der Eintritt kostenlos! Geboten wird ein vielfältiges, kostenloses Programm rund um die laufenden Ausstellungen.
13 Uhr: KunstSPRECHstunde zur Ausstellung Herbert Brandl. MORGEN, Kunsthaus Graz
In der KunstSPRECHstunde tauschen wir uns darüber aus, wie wir eine Ausstellung erleben. Nach einer informativen Einführung zur Ausstellung kann jede*r für sich Ausstellungsluft schnuppern und schließlich gewonnene Eindrücke reflektieren, Fragen stellen und diskutieren.
14 Uhr: Ausstellungsrundgang Herbert Brandl. MORGEN, Kunsthaus Graz
Die Schau im Kunsthaus Graz nimmt ihren Ausgangspunkt bei der assoziativ verknüpfenden, prozesshaft angelegten Arbeitsweise des Künstlers, in der Gesehenes, Erlebtes und Imaginiertes aufeinandertreffen. Kindheitserinnerungen und Cartoons dienen genauso als künstlerische Impulse wie eigene Fotografien, Fernsehbilder, Webcams oder tagesaktuelle Bilder aus dem Internet. Als Spuren geraten sie in den Malprozess und werden dabei verdichtet, abstrahiert oder auch ausgelöscht.
15 Uhr: Die Stadt & Das gute Leben, Camera Austria
Was wurde aus der Idee des guten Lebens (nicht nur in der Stadt) im fortschreitenden 21. Jahrhundert? Eine dialogische Führung von Reinhard Braun (Camera Austria) und Florian Simon (Natur.Werk.Stadt) begleitet durch den „Echoraum“ von Nicole Six & Paul Petritsch im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 und greift auch speziell das Thema „Wertschätzung“ auf.
16 Uhr: Ausstellungsrundgang LandLeben mit Beate Engelhorn, HDA
Die zunehmende Abwanderung aus den ländlichen Gebieten in die Städte, der dadurch verursachte Leerstand und damit einhergehende demografische Wandel der dörflichen Strukturen ist nicht nur in Österreich oder der Steiermark zu beobachten, sondern findet weltweit – wenn auch aufgrund unterschiedlicher Ursachen – statt. Die Folgen sind meist ein Abbau von Infrastruktur (Ärzt*innen, Schulen, Nahversorgungseinrichtungen, öffentlicher Nahverkehr) – und die Abwärtsspirale nimmt ihren Lauf. Welche Möglichkeiten und Ansätze gibt es, um diese prekäre Entwicklung aufzuhalten oder gar umzukehren? Die Ausstellung zeigt ausgewählte Beispiele der Revitalisierung aus dem „Land-Leben“ in Dörfern und Gemeinden, die mithilfe von Architekt*innen, Politik sowie Planer*innen entwickelt wurden und unterschiedliche Strategien der erfolgreichen Reaktivierung im ländlichen Raum vorstellen.
Erfahren Sie mehr über die Ausstellung
Herbert Brandl
MORGEN
23.10.2020-07.03.2021 > Kunsthaus Graz, Space01, Space02Das Kunsthaus Graz zeigt abstrakte und figurative Malereien sowie Skulpturen von Herbert Brandl in Beziehung zueinander und zur Kunsthaus-Architektur. mehr...
Tipp:
Hol dir das neue Jahresticket!
19 Museen, 12 Monate, 11 €
Entdecke mit uns die ganze Welt des Staunens!
Gültig für Studierende unter 26 Jahren.
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2023