Tag der Restaurierung 2013
25.03.2013 09:30-18:00
Information: Laura Schick, +43-316/8017-9701
Eine Veranstaltung des Referates Restaurierung und der Personalentwicklung am UMJ.
Der dritte öffentliche Tag der Restaurierung ist eine Fortbildungs-Veranstaltung und dient dem internen und externen Austausch der Restauratoren. Interessierte Gäste sind zu den Vorträgen, welche Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken verschiedener Materialitäten fokussieren, herzlich willkommen!
Programm
Vormittag:
09:00-09:30 Begrüßung
09:30–10:15 Barbara Schönhart (freiberufliche Restauratorin, Graz): Konservierung und Restaurierung von Porzellanen aus Schloss Eggenberg
10:15–11:00 Eva Schantl (freiberufliche Textilrestauratorin, Spielfeld):
Textilrestaurierung - Theorie und Praxis. Erfahrungsbericht aus einem Jahr
freischaffender Tätigkeit
11:00–11:30 Pause
11:30–12:15 Barbara Molnar (freiberufliche Restauratorin, Graz, Wien): Waldmüllers Porträt des Feldmüller zu Persenbeug: Konservierung und Restaurierung des stark beschädigten Gemäldes mit dem Schwerpunkt der rekonstruierenden Retusche
12:15–13:00 Paul-Bernhard Eipper (Leiter Referat Restaurierung, Universalmuseum Joanneum, Graz): Zur Verwendung von Schachtelhalm als historisches Schleifmittel
13:00–14:00 Mittagspause
Nachmittag:
14:00–14:45 Agathe Boruszczak (Univ. f. angew. Kunst, Wien): Konservierung und Restaurierung zweier Altarflügel von 1515 aus der Alten Galerie am Universalmuseum Joanneum
14:45–15:30 Magdalena Brela (wissenschaftliche Volontärin, Saarland Museum, Saarbrücken): Untersuchung, Konservierung und Restaurierung der Altarflügel des Meisters der Madonna II des Valentin Pierer, Alte Galerie, Universalmuseum Joanneum, Graz
15:30–16:00 Pause
16:00–16:45 Robert Fürhacker, Anne-Kathrin Klatz (freiberufliche Restauratoren, Kleinsemmering, Gutenberg an der Raabklamm)
Untersuchung historischer Restaurierungen an griechischer und etruskischer Keramik aus steirischen Museumssammlungen mittels materialtechnischer Computertomographie und UV-Licht sowie deren Konservierung und Restaurierung.
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: