Open House 2021 - Alles Farbe!
powered by UNIQA
06.03.-07.03.2021 10:00-18:00
Projektkoordination: Monika Holzer-Kernbichler, Wanda Deutsch, Anna Döcker, Jasmin Edegger
Beim Open House ALLES FARBE nehmen wir die Ausstellung Herbert Brandl. MORGEN zum Anlass, um bunte Brillen aufzusetzen und zu entdecken, wie Malerei abseits von Staffelei und Leinwand noch gedacht werden kann.
Die Kunstvermittlung lädt mit vielfältigen Modulen und Stationen rund um das Thema Farbe alle von 4 bis 99 Jahren zum Mitmachen und Ausprobieren ein!
Ebenfalls präsentieren wir Ergebnisse der partizipativen Aktionskoffer, die von der Kunstvermittlung in Kooperation mit Grazer Künstler*innen gestaltet wurden, im Space 03.
Die Veranstaltung wird gegebenenfalls an mögliche Corona-Richtlinien angepasst!

Farbe als Code? Ein Zufallsmosaik
Von Matthias Jäger
Bilder malen ist schwer. Manchmal tut es gut, wenn man sich zurücklehnen kann und die Kontrolle über einen Teil seines Bildes ein bisschen abgibt. Das geht besonders gut am Computer, ist aber auch mit Farben und Papier sehr lustig. Spiel mit und gestalte selbst bunte, abstrakte Bilder gemeinsam mit dem Zufall.
„Farben in der Sprache“
Von Katrin Ebner und Antonia Veitschegger
In unserem Alltag sehen wir ständig Farben in unterschiedlichsten Tönen. Wir nehmen Farben oft als selbstverständlich wahr. Dabei vergessen wir aber, dass man Farben nicht nur sehen, sondern auch hören kann. Ja, tatsächlich! Wir benutzen Farben nämlich häufig auch in unserer Sprache. In diesem Modul erfährt man über ein Quiz, warum etwas „giftgrün“ ist, oder man lässt im wahrsten Sinne des Wortes gemeinsam eine „bunte Geschichte“ entstehen …
Durch die rosarote Brille!
Von Anna Döcker und Gabi Gmeiner
Die ganze Welt ist voller Farben. Sie beeinflussen unsere Stimmung und können alles um uns herum verändern. Hast du zurzeit die rosarote Brille auf? Ist alles im grünen Bereich oder siehst du Schwarz oder gar Rot? Kennst du die Bedeutung dieser Redewendungen?
In diesem Modul experimentieren wir mit Farbfiltern und erforschen, ob und wie sich unsere Welt dadurch verändert. Oder täuscht das alles nur und die Welt bleibt gleich, nur unser Blick darauf wird ein anderer? Ganz nach dem Motto: „Wir sehen die Welt nicht, wie sie ist, sondern wie wir sind …“
Bildergalerie
Welche Farbe hat für dich …?
Von Luisa Jäger, Lena Prehal, Katharina Sieghartsleitner
(Projektteam des oag Kulturvereins)
Ihr bekommt ein Paket, das sich rund um Objekte und Farben dreht.
Jetzt sollt ihr kreativ werden: Macht euch in eurem Alltag auf die Suche nach Fundstücken, die dann in unser Farbmuseum wandern. Im Vordergrund stehen das Sammeln, Archivieren und eine persönliche Auseinandersetzung mit Farben. Macht euch Gedanken, was Farben für euch bedeuten und welche Gegenstände ihr warum mit ihnen in Verbindung bringt. So werdet ihr Teil einer Präsentation im Kunsthaus.
„Augen zu und durch“
Von Marta Binder und Jasmin Edegger
Beim Malen und Zeichnen spielt für die meisten Menschen der Sehsinn eine sehr wichtige Rolle. Wir verlassen uns auf unsere Augen, wenn es darum geht, etwas abzuzeichnen, Farben auszuwählen oder einfach nur, um visuelle Informationen aus unserer Umgebung aufzunehmen. Kannst du dir vorstellen, wie es wäre, ein Bild zu gestalten, ohne etwas zu sehen? Wie würde sich deine Malweise ändern? Auf welche Sinne würdest du dich stattdessen verlassen?
Diese Frage ist der Ausgangspukt des Moduls, das sich in weiterer Folge mit Themen des künstlerischen Schaffens von Herbert Brandl beschäftigen wird. Dabei wird auch die Farbe, die zuerst nur eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, nach und nach hervortreten und die von dir gestalteten Bilder beeinflussen.
Farb-Spiel: Der Name der Farbe
Von Christof Elpons und Jana Pilz
Farben sind vielfältiger, als man glaubt! Wenn du an Farben denkst, kommen dir wohl gleich Blau, Gelb, Rot oder Grün in den Sinn. Doch hast du schon einmal von Wasserblau, Korallenrot, Narzissengelb oder Flaschengrün gehört?
In diesem Modul geht es darum, seinem Team jene Farbnuancen mitzuteilen, die zum eigenen Kunstwerk gehören, ohne es der Konkurrenz allzu einfach zu machen. Dies erfolgt über die Weitergabe minimaler Informationen: immer nur ein Wort und eine zugehörige Zahl. „Waldboden – 3“ soll auf „Moosgrün“, „Tannengrün“ und „Steingrau“ hinweisen. Ob das verständlich ist? Vorsicht, ein falscher Tipp beendet den Zug und außerdem lauert ein Attentäter auf dich!
Das könnte Sie auch interessieren
Herbert Brandl
MORGEN
23.10.2020-07.03.2021 > Kunsthaus Graz, Space01, Space02
Die Ausstellung ist vorübergehend nicht zugänglich.
Das Kunsthaus Graz zeigt abstrakte und figurative Malereien sowie Skulpturen von Herbert Brandl in Beziehung zueinander und zur Kunsthaus-Architektur.
mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 09. April 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Überblicksführungen
So & Feiertag 11 Uhr
Abweichungen möglich. Weitere Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-23 Uhr
Fr-Sa 9-1 Uhr
So 9-20 Uhr
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021