Kultur und Menschenrechte

Eine Würdigung für Helmut Strobl

10.12.2019 17:00-21:00


Treffpunkt: Kassa Kunsthaus
Kosten: Eintritt frei

Information und Kontakt: Angelika Vauti-Scheucher
angelika.vauti-scheucher@museum-joanneum.at, T +43-660/1810497


„Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich der Künste zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Wohltaten teilzuhaben.“ (Artikel 27, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte)

Mit Helmut Strobl verlor die Menschenrechtsstadt Graz einen herausragenden Architekten und unbeirrbaren Brückenbauer über alle Grenzen hinweg. Als Wegbereiter für viele kulturelle Errungenschaften hat er sich unermüdlich für den Dialog der Kulturen und Religionen eingesetzt und sich für soziale und menschenrechtliche Themen engagiert. Der Mensch stand stets im Mittelpunkt seines konkreten Handelns.

Aus Anlass des Internationalen Tages der Menschenrechte würdigen wir Helmut Strobl als unvergessenen Baumeister für Kultur und Menschenrechte mit einem Programm aus Musik, Literatur und Begegnung.

 

Programm

17 bis 19 Uhr: Besuchen Sie die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Graz KUNST ⇆ HANDWERK bei freiem Eintritt

17:30 Uhr: Führung (barrierefrei) mit Kuratorin Barbara Steiner

19 bis 21 Uhr: Künstlerische Beiträge, persönliche Erinnerungen und eine Würdigung durch Dževad Karahasan, Space04

 

Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler

Ismael Barrios, Citoller Tanzgeiger, Denovaire, Daniel Doujenis, Erich Oskar Huetter, Irina Karamarkovic, Royal Garden Jazz Band, Samuelle Vivian

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023