Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: Zu Jun Yang, Becoming European [Europäisch werden]
Mit Barbara Steiner
07.04.2019 11:00-12:00
Anmeldung: unter 0316/8017-9200 oder kunsthausgraz@museum-joanneum.at
Wie werde ich Europäer, Österreicher? Diese Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken widmen sich stereotypen Identitätsvorstellungen und werfen die Frage auf inwiefern sie nichtsdestotrotz Teil kollektiver Imaginationen sind.
Die Veranstaltung stellt die gemeinsame Werkbetrachtung und -analyse in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs erschließt die Gruppe möglichst viele Facetten eines ausgewählten Kunstwerks.
Die Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken finden in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen statt. Wir bitten Sie deswegen, sich unter 0316/8017-9200 oder kunsthausgraz@museum-joanneum.at anzumelden – darüber hinaus benötigen Sie für die Teilnahme lediglich Interesse und Diskussionsbereitschaft!
> Erfahren Sie mehr zur Reihe: Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken im Kunsthaus Graz!
Mehr zur Austellung finden Sie hier
Jun Yang
Der Künstler, das Werk und die Ausstellung
15.02.-19.05.2019 > Kunsthaus GrazDie Einzelausstellung von Jun Yang widmet sich grundlegenden Fragen künstlerischen Arbeitens: Welchen Stellenwert haben Original, Unikat, Serien und Reproduktionen in der Kunst von heute? Wie definiert sich künstlerische Praxis im Austausch mit anderen? mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: