Schulprogramm: Congo-Wirbel 2018

06.11.-09.11.2018 10:00-14:30


Kuratiert von: Monika Holzer-Kernbichler
AUSGEBUCHT! Eintritt und Teilnahme frei!
Workshops für alle Schulstufen: 06.11. bis 9.11.2018

Open House mit Stationen zum Mitmachen: 10.11. und 11.11. 2018


Powered by UNIQA

 

 


Der BIG WIRBEL findet einmal im Jahr statt, dauert zwei bis drei Tage und setzt einen Schwerpunkt auf Material und Technik – jeweils mit spannenden Anknüpfungspunkten zu aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus Graz, die auf diese Weise inhaltlich erweitert werden und zum Mitmachen und Weiterdenken anregen. 

Anlässlich der Ausstellung Congo Stars bietet das Vermittlungsteam des Kunsthauses Graz auch 2018 wieder den "Wirbel" als groß angelegte, partizipative Veranstaltung an. Exklusiv für Schulklassen gibt es diesmal von Dienstag, 06.11., bis Freitag, 09.11., eine ganze Reihe von Workshops, die man kostenfrei buchen kann. AUSPROBIEREN, MITMACHEN, SPIELEN und WEITERDENKEN: Afrikanisch essen, nähen, kochen, frisieren, spielen und trommeln stehen ebenso am Plan wie Geschichten von und über Afrika. Welche fällt euch dazu ein?

Die Workshops starten um 10 Uhr oder um 12:30 Uhr gleichzeitig auf das ganze Kunsthaus verteilt, wobei pro Tag jeder Workshop einmal gebucht werden kann:

 

Trommelworkshop – „African Percussions“

Beim Trommelkurs sollen Grundlagen von Rhythmen und Spieltechniken vermittelt werden. Die Fähigkeit zum kreativen Umgang mit dem Instrument, die Freude am gemeinsamen Trommeln und die Stärkung des Vertrauens in die eigene Kreativität stehen im Vordergrund. Die Djemben werden von uns bereitgestellt.

Mit dem Verein Chiala, Dauer: 90 min

 

Gemeinsam afrikanisch kochen

Nach einer kurzen Einleitung in die afrikanische Esskultur, diverse typische Zutaten und Gewürze werden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Gisele Mpongo gemeinsam ein typisch afrikanisches Mahl zubereiten. Abgerundet werden die Speisen mit Früchten und selbst zubereiteten afrikanischen Tees. Mit Gisele lernt ihr leckere afrikanische Gerichte selbst zu kochen, die ihr natürlich danach auch gemeinsam essen könnt.

Mit dem Verein Chiala, Dauer: 2 h
 

Verwebte bunte Geschichten! Nähen mit afrikanischen Stoffen
Verein ERfAWelche Muster würden zu Deinem Leben passen? Wähle deinen afrikanischen Stoff!……Schneide deine persönliche Tasche zu und nähe sie gemeinsam mit uns! Entdecke mit der Nähwerkstatt des Vereines ERfA die vielzähligen Geschichten dieser bunten Gewebe und freue dich über dein selbst produziertes Stück – für dich oder als tolles Geschenk! 
Mit dem Verein Erfa, Dauer: 2 h

 

Haare, Haare, Haare! Afrikanische Frisuren
Gemeinsam mit Mama Lee, die einen Frisörladen in der Feuerbachgasse 7 betreibt, oder mit Fatou Kamdem, die den « Afro-amerikaner Friseur Salon Nanah“ am Kaiser-Franz-Josef-Kai 42 leitet, schauen wir uns an, was das Besondere an afrikanischen Frisuren ist und lernen dabei, wie wichtig ein Frisiersalon dabei auch als Treffpunkt ist. Gemeinsam probieren wir ein paar typische Techniken aus, die Haare zu binden. Wer Lust hat, kann auch mit einer neuen Frisur nach Hause gehen.
Mit Mama Lee oder Fatou Kamdem, Dauer: 2 h

 

Kongo Kongo!

Workshop zur Ausstellung

Gemeinsam werden wir in diesem Workshop neben den Werken der Ausstellung auch jenen Bildern auf den Grund gehen, die wir selbst von Afrika haben und daraus eine große gemeinsame Collage anfertigen. Woran denkt ihr? An Löwen, Leoparden und Safari? An Wüste, Hunger oder Krieg? Bananen und Kakao?

Mit dem Vermittlungsteam des Kunsthaus Graz, Dauer: 2 h

 

ULI Painting

ULI ist der Name für die traditionelle Malerei, die von den Igbo-Leuten in Nigeria entwickelt wurde. ULI-Zeichnungen sind oft stark linear, haben keine tiefe Perspektive und sind eine ganz besondere Form abstrakter Malerei. Gemeinsam sehen wir uns deren Symbole an, die bestimmte Botschaften tragen können. Ursprünglich malte man mit den aus der ULI Pflanze hergestellten Farben auf Hauswände oder auch am Körper selbst. Wir probieren gemeinsam die Maltechnik aus und lassen dabei auch ein großes Wandbild entstehen.

Mit dem Kunstverein NIL, Dauer: 1 h


Straßenzeitung Megaphon
Wie funktioniert die Straßenzeitung Megaphon?
Wie entsteht eine Straßenzeitung? Wie schaffen wir es eine Zeitung zu gestalten, die sozial engagiert ist und einen klaren Blick für die Anliegen der Menschen hat, die gesellschaftlich benachteiligt, umweltbewusst und politisch interessiert sind. Wer steht hinter dem Projekt und wie organisiert sich der Vertreib? Wie leben unsere Verkäufer in Graz und warum ist der Straßenzeitungsverkauf für sie so wichtig?
Mit der Straßenzeitung Megaphon, Dauer 1h

 

congo nature

Der Kongo ist in Bezug auf Rohstoffe ein sehr reiches Land - auch, wenn die Bevölkerung dort eine der ärmsten der ganzen Welt ist. Gemeinsam mit den Naturvermittlerinnen und -vermittlern schauen wir uns an, welche Mineralien, Tiere und Pflanzen aus dem Kongo in unserer Sammlung hier in Graz zu finden sind und erfahren dabei auch, was sie auch heute noch so wertvoll macht.

Achtung: Treffpunkt Joanneumsviertel - mit dem Vermittlung Naturkundemuseum, Dauer :90 min

 

Für alle Schulstufen kostenlos buchbar
Begrenztes Platzangebot, Anmeldungen ab sofort möglich:

Kunsthaus Graz, 0316/8017-9200, kunsthausgraz@museum-joanneum.at


Weitere Informationen zum Open House finden sie demnächst auf unserer Website unter www.bigwirbel.at

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023