Congo-Wirbel - powered by UNIQA
Congo Stars
07.11.-11.11.2018 10:00-17:00
Anlässlich der Ausstellung Congo Stars bietet das Vermittlungsteam des Kunsthauses Graz auch 2018 wieder den Wirbel als groß angelegte, partizipative Veranstaltung an.
Mitmachen, Ausprobieren und Weiterdenken ist am 10. und 11. November von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt erwünscht!
Gemeinsam afrikanisch kochen oder mit Vlisco-Stoffen nähen, die viele Afrikaner/innen als „Social Media“ nutzen? Mehr über die reiche Natur des Kongos erfahren oder afrikanische Friseurkunst erleben? Die Kunsttechnik „ULI Painting“ kennenlernen oder gemeinsam neue Rhythmen trommeln? Geschichten zu „Mein Afrika“ erzählen oder den Zusammenhang zwischen kongolesischer Kunst und Natur finden?
Über die vielen Eindrücke, die man beim Open House des Congo-Wirbels sammelt, kann man sich beim Fest am Samstagabend ab 18 Uhr austauschen, gemeinsam lachen, feiern und tanzen. Natürlich zu afrikanischer Musik.
VIELEN DANK FÜRS MITMACHEN, AUSPROBIEREN UND WEITERDENKEN beim Congo-Wirbel 2018!!
Schon zuvor wirbelt es im Kunsthaus Graz:
- Mittwoch, 7.11., 16 Uhr: Megaphon/Uni zu Gast im Kunsthaus, Gespräch in der Ausstellung Congo Stars mit Monika Holzer-Kernbichler.
- Donnerstag, 8.11., 16:30 Uhr: Rundgang afrikanisches Graz mit dem Verein CHIALA (Anmeldung erforderlich)
- Freitag, 9.11., 18 Uhr: UniKino goes Congo-Wirbel: „Beyond. An African Surf Documentary“, mit dem Kulturreferat der ÖH Uni Graz (Anmeldung erforderlich)
Die Teilnahme am Programm ist kostenlos:
OPEN HOUSE
Programm Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Kunsthaus Graz
Samstag, 11 Uhr:
Kunst trifft Natur
Christof Elpons und Daniel Zechner
Ausgehend von der Ausstellung Congo Stars besprechen wir im Themendialog zwischen Kunsthaus Graz und Naturkundemuseum Verbindungen zwischen kongolesischer Kunst und Natur. Die Führung findet im Kunsthaus statt. Dauer: 1h 30 min.
Treffpunkt Foyer
Sonntag, 14 Uhr
Führung durch die Ausstellung
Monika Holzer-Kernbichler, die Leiterin der Kunstvermittlung im Kunsthaus Graz, führt Sie durch die Ausstellung Congo Stars
Foyer
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
Haare, Haare, Haare! Afrikanische Frisuren
Damenfrisörinnen Mama Lee und Fatou Kamdem
Was das besondere an afrikanischen Frisuren ist und wie wichtig ein Frisiersalon dabei auch als Treffpunkt ist, zeigen Mama Lee, die einen Frisörladen in der Feuerbachgasse 7 betreibt, oder Fatou Kamdem, die den "Afro-amerikanischen Friseursalon Nanah“ am Kaiser-Franz-Josef-Kai 42 leitet. Am Wochenende kann man kostenlos Verschiedenes mit seiner Haarpracht ausprobieren.
Space04
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
Verwebte bunte Geschichten! Nähen mit afrikanischen Stoffen
Verein ERfA
Welche Muster würden zu deinem Leben passen? Wähle deinen afrikanischen Stoff, schneide deine persönliche Tasche zu und nähe sie gemeinsam mit uns! Oder mach mit bei der Gemeinschaftsaktion: Hier trifft traditionelle afrikanische „pagne“ aus Waxprint-Stoff auf das europäische Sakko, das sich auch als absolutes Must-wear und hochwertiges Designprodukt in der kongolesischen Sapeur-Bewegung wiederfindet.
Space04
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
Ndolé, Maniok, Egusi und Yam? Afrikanische Kochkunst
Verein CHIALA
Noch nie davon gehört aber Lust es kennenzulernen? Afrikanische Düfte werden aus unserer mobilen Küche durchs Kunsthaus strömen. Mitmachen und Durchkosten ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! Der Verein CHIALA zeigt und erklärt dir alles rund um verschiedene Gaumenfreuden!
Space04
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
Congo nature – Pflanzenwelt
Vermittlung, Naturkundemuseum
Tauche ein in die vielfältige Pflanzenwelt des Kongo! Exotische, aber auch vertraute Aromen erwarten dich ebenso wie bunte Farben und interessante Formen. Lasse dich von unserer natürlichen Alternative zum Plastik-Duschschwamm und vom kongolesischen Obstkorb ins grüne Herz von Afrika entführen.
Space03
Samstag und Sonntag, 11:30 & 15 Uhr:
Trommelworkshop – „African Percussions“
Verein CHIALA
Den „Friendly Alien“ zum Tanzen bringen? Beim Trommelkurs werden Grundlagen von Rhythmen und Spieltechniken vermittelt. Statt Vorkenntnissen brauchst Du nur die Freude am gemeinsamen Trommeln mitbringen. Gemeinsam mit dem Verein CHIALA hast Du die Möglichkeit, deine Kreativität zu stärken.
> Anmeldung erforderlich unter 0316/8017 9200, kunsthausgraz@museum-joanneum.at. Dauer: 90min. Djemben werden von uns bereitgestellt.
Space03
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
Afrikanische Spiele
Kunstvermittlung Kunsthaus Graz
Überall auf der Welt werden Spiele gespielt. Doch was spielen Kinder und Erwachsene in Afrika besonders gerne? Bei uns kannst du unterschiedliche Spiele aus der afrikanischen Kultur ausprobieren. Dabei findest du heraus, wie einfach Spiele in Afrika gestaltet sein können – oft braucht es dafür nur Bohnen, Steine oder Murmeln. Dabei können sich Ähnlichkeiten zu unseren Brett- oder Gesellschaftsspielen verstecken. Hast du schonmal vom afrikanischen Mancala gehört? Oder dem afrikanischen Mühlespiel Mti? Die Spielestation wartet darauf, entdeckt zu werden!
Space03
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
Kongo Kongo!
Kunstvermittlung Kunsthaus Graz
Welche Bilder hast du von Afrika? Decken sich deine Vorstellungen mit den Bildern in der Ausstellung? Woran denkst du dabei? An Löwen, Leoparden und Safari? An Wüste, Hunger oder Krieg? An Bananen und Kakao? Gestalte eine Collage und werde Teil eines großen Afrika-Bildes, das unsere vielen verschiedenen Blickwinkel widerspiegelt.
Needle
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
„Mein Afrika“ - Geschichten aus verschiedenen Blickwinkel
Kunstvermittlung Kunsthaus Graz
Wie stellst du dir Afrika vor? Woran denkst du, wenn du Afrika hörst? Warst du schon einmal da? Was würdest du über Afrika erzählen? Schreibe deine ganz persönliche Geschichte und lass sie Teil unserer Geschichtensammlung in der Needle werden.
Needle
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr
Samburu beads
Peninah Lesorogol
Samburu ist der Name einer Region im Norden Kenias sowie des dort lebenden Stammes. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind bekannt für ihre wunderschönen und farbprächtigen Perlenarbeiten. Als Schmuck getragen, haben sich die sogenannten Samburu beads fest in ihre Kultur eingeschrieben. Für die Samburu sind die Perlenarbeiten heilig und verkörpern die Schönheit des Lebens.
Peninah Lesorogol kommt von den Samburu – einem Stamm, der noch sehr traditionell lebt. Komm vorbei, erlebe ihre Kultur und gestalte deinen eigenen Schmuck in der Art und Weise der Samburu.
Needle
Samstag und Sonntag, 10–17 Uhr
Salon Automobile – Dreh den Draht!
Bruno Toya
Geschwungene Autos aus Draht? In Afrika werden Spielsachen von den Kindern selbst hergestellt, zum Beispiel aus Draht gebastelte Autos, die oft auch an Touristen verkauft werden. Auch Bruno Toya hat diese Autos in seiner Kindheit gebastelt. Er zeigt dir seine faszinierende Technik, aus ungewöhnlichem Material Figuren zu kreieren. Mit viel Liebe zum Detail verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Spielzeug.
Needle
Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr:
ULI Painting
NIL
Uli ist der Name für die traditionelle Malerei, die von den Igbo-Leuten in Nigeria entwickelt wurde. Gemeinsam mit dem Kunstverein NIL kannst Du dir Symbole ansehen, die bestimmte Botschaften tragen können. Ursprünglich malte man mit den aus der ULI Pflanze hergestellten Farben auf Hauswände oder auch am Körper. Wir probieren gemeinsam die Maltechnik aus und lassen dabei auch ein großes Wandbild entstehen. Was ist dein Lieblingssymbol?
Schulprogramm
2018 wird erstmals ein partizipatives, kostenloses Programm für Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schulstufen angeboten!
Schulprogramm: Congo-Wirbel 2018
06.11.-09.11.2018 > Kunsthaus Graz
AUSGEBUCHT!
Der Congo-Wirbel steht 2018 ganz im Zeichen der Ausstellung "Congo Stars". Powered by UNIQA.
mehr...
Das Team
Projektteam: Wanda Deutsch, Anna Döcker, Barbara Thaler
Mitarbeit: Michaela Hofmann, Hanna Kernbichler, Marie Maierhofer, Natascha Posch, Klara Tatzreiter, Hanna Wäger
Kunstvermittlung: Wanda Deutsch, Anna Döcker, Marta Binder, Christof Elpons, Gabi Gmeiner, Elisabeth Keler, Romana Schwarzenberger, Barbara Thaler, Markus Waitschacher
Aus dem Programm
Mi 07.11.
16:00-17:00
Megaphon/Uni zu Gast im Kunsthaus. Congo-Wirbel
Veranstaltung, Diskussion> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Diskussion
> Kunsthaus Graz
Do 08.11.
16:30-19:30
Stadtrundgang "Afrikanisches Graz". Congo-Wirbel
Veranstaltung, Exkursion> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Exkursion
> Kunsthaus Graz
Fr 09.11.
18:00-20:00
UniKino goes Congo-Wirbel: „Beyond. An African Surf Documentary”. Congo-Wirbel
Veranstaltung, Film> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Film
> Kunsthaus Graz
Sa 10.11.
11:00-12:30
Congo-Wirbel: Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet. Congo-Wirbel
Führung> Kunsthaus Graz
Führung
> Kunsthaus Graz
Bildergalerie
Erfahren Sie mehr über die Ausstellung
Congo Stars
22.09.2018-27.01.2019 > Kunsthaus GrazCongo Stars zeigt kongolesische Kunst von den 1960er-Jahren bis heute. Ausgangspunkt ist das Buch "Tram 83" des in Graz lebenden Autors Fiston Mwanza Mujila. Darüber hinaus legt Congo Stars einen Schwerpunkt auf die historischen und aktuellen Beziehungen zwischen der Steiermark, Österreich und dem Kongo. mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
„Mein Afrika“ - Erzähl uns deine ganz persönliche Geschichte