Zwischen Elfenbeinturm und totaler Verwertung
Warum es für das Universalmuseum Joanneum wichtig ist, diese Polarisierung zu überwinden
12.10.2017 18:00
Veranstalter: Kunsthaus Graz
Ort: Kunsthaus Graz, Erdgeschoss
Aus der Reihe "Wozu brauchen wir Museen?"
Ansprüche und Erwartungen an Museen sind enorm gewachsen: Sie sollen sich neuen Publikumsschichten öffnen, Bewahrer eines reichhaltigen Erbes sein, Identität stiften, pädagogische und sozialpolitische Aufgaben wahrnehmen, touristisch attraktive Angebote bereit halten, der lokalen Szene ein Forum bieten, global vernetzt sein, international ausstrahlen, ideelle und materielle Wertschöpfung erzeugen und nach Möglichkeiten nur geringe Kosten verursachen.
Kultur- und Finanzstadtrat Günter Riegler, Künstler Peter Gerwin Hoffmann, Kuratorin Claudia Gerhäusser, Designer und Gründer der moodley brand identity Designagentur Mike Fuisz und die Leiterin des Kunsthauses Barbara Steiner diskutieren über die mögliche gesellschaftliche Bedeutung von Kunstinstitutionen heute:
- Bedeutet das Verlassen des Elfenbeinturms der Künste automatisch Vereinnahmung und institutionelle Selbstaufgabe, wie geht man mit immer kleiner werdenden Interessensgruppen um, die unterschiedliche Erwartungen haben?
- Kann man den gestellten, mitunter sich sogar widersprechenden Vorstellungen überhaupt gerecht werden?
- Welche Chancen bieten sich angesichts einer zunehmend unübersichtlichen Situation?
- Können Kunstinstitutionen zumindest temporär einen Ort des Austausches zwischen „Communities“ bieten?
- Muss man sich vom Gedanken der Eigenständigkeit der Kunstinstitutionen verabschieden? Waren sie es jemals?
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: