Warum kosten manche Kunstwerke Millionen?

Frage des Monats

09.04.2017 11:00-12:00


Treffpunkt: Kunsthaus Graz, Foyer
Ort: Space04

Mit dem teuersten Kunstwerk der Welt – For the Love of God, 2007 – toppte der britische Künstler Damien Hirst immer neue Sensationsmeldungen von Kunstverkäufen und die daraus resultierende Hysterie um „das teuerste Kunstwerk der Welt“: Der Platinabguss eines Totenschädels, der mit 8601 Diamanten besetzt ist, wurde – so zumindest medial kolportiert –​ im August 2007 für 50 Millionen Pfund an eine nicht näher genannte Investorengruppe verkauft.

 

Am Tag der Lehman-Pleite, dem 15. September 2008, versteigerte Hirst dann unter dem Titel Beautiful Inside My Head Forever seine gesamte Jahresproduktion für rund 110 Millionen Pfund bei Sotheby’s.

 

Eine verrückte Entwicklung? Nicht wirklich. Barbara Steiner widmet sich der Frage, warum manche Kunstwerke Millionen kosten und gibt Einblick in künstlerische Strategien, mit hypertrophen Marktentwicklungen umzugehen.

 

 

Zur Reihe

„Frage des Monats“ ist ein neues Format des Kunsthauses Graz. Einmal im Monat steht Barbara Steiner, die Leiterin des Kunsthauses, für Fragen rund um Kunst und ihre Institutionen zur Verfügung. Interessierte können ihre Fragen per E-Mail an das Kunsthaus schicken, diese werden für die weiteren Termine berücksichtigt.

 

Diese Diskussionsveranstaltung findet einmal im Monat an einem Sonntag statt.

Kontaktadresse für Fragen: kunsthausgraz@museum-joanneum.at

 

 

 

 

> Lesen Sie die Blogbeiträge von Barbara Steiner am Museumsblog

 

 

Tipp

Besuchen Sie unsere aktuellen Ausstellungen: 
Taumel. Navigieren im Unbekannten (10.02.-21.05.2017)

Erwin Wurm. Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach (24.03.-20.08.2017)



> Erfahren Sie mehr zur Frage des Monats im Kunsthaus Graz!

Hier können Sie unsere Fragen des Monats nachhören!

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023