THE BIG DRAW GRAZ 2016

ARTopie – Zeichnen stiftet Sinn!

01.10.2016 11:00-21:00


Kuratiert von: Gerald Hartwig und Monika Holzer-Kernbichler

Assistenz: Wanda Deutsch, Barbara Thaler

Kosten: Eintritt frei!


Zeichnen ist die Grundlage zahlreicher alltäglicher, kreativer und wissenschaftlicher Prozesse. In diesem Sinn steht der heurige BIG DRAW unter dem weltumspannenden Motto S.T.E.A.M., das die Kunst - Art -. gleichwertig in die wissenschaftlichen Bereiche „Science, Technology, Engineering and Maths“ – S.T.E.M. – integriert.

 

Im Kunsthaus Graz spinnen wir diesen Gedanken noch weiter und laden zum Zeichenfestival „ARTopie – Zeichnen stiftet Sinn!“ Am Samstag, dem 1. Oktober, sind im und um das Kunsthaus viele Stationen aufgebaut, an denen Besucher/innen von 11 bis 21 Uhr aktiv werden können. Mit Kulinarik, Musik, Film, Licht und anderen Programmpunkten werden facettenreiche Techniken praktiziert, die die Lust am Zeichnen wecken.

 

Mit:asynchrome, Andrea Fian, im-nu, Gerald Hartwig, Roman Klug, Kulturreferat ÖH Uni Graz: Lukas Pürmayr, musikprotokoll, Ortweinschule, Oswald Seitinger uvm.

 

 

Begleiten Sie uns auf Social Media!

 

Blog: www.museum-joanneum.at/blog/tag/big-draw-graz
Facebook: www.facebook.com/KunsthausGraz
Hashtags: #TheBigDraw, #BigDrawGraz

Instagram: #TheBigDraw

Fotorückblick

Kunsthaus Graz – THE BIG DRAW-Stationen

 

ARTopos

„ARTopos“ in der Needle ist ein Ort, an dem Kunst geschaffen und erlebt werden kann.  Mit unterschiedlichsten Materialien kann man hier sich selbst beim Zeichnen ausprobieren. Ein „Endlos-Tisch“ unterstreicht den kommunikativen und zwanglosen Charakter. Das heißt: nichts erfüllen müssen, sondern alles erfahren können! Der „ARTopos“ wird eine inspirierende und angenehme Atmosphäre geschaffen, in der kreative Arbeitsprozesse und Networking in einen produktiven Dialog treten. Auch dein eigenes Daumenkino kannst du hier zeichnen!

(Needle)

 

Die wunderbaren Farbtöpfe der Natur

Das IM-NU-Team kommt mit dem Weltenwirbel und will mit euch – Groß und Klein – in die Farbtöpfe der Natur greifen. Mit einem naturwissenschaftlichen Zauber verwandeln wir die Needle in eine kunterbunte Welt! Neben persönlichen Einzelstücken wird auch ein großes Gemeinschaftswerk erschaffen. Farben mischen und diese dann verspeisen? Ja, manche der Kunstwerke sind sogar essbar! Um 16 Uhr werden sie als kleine Stärkung serviert.

(Needle)

 

Ganz großes Kino

Zeichne wie Gerald Hartwig ausgehend von einer Maschine ein ganz großes Daumenkino und schau dir deinen selbstgezeichneten Film dann auf der großen Leinwand an! Mach deinen eigenen Trickfilm, speichere ihn für den Filmwettbewerb in der Kategorie „Daumenkino“ bei uns ab und gewinne damit eine von 5 Joanneumskarten. Die BIG DRAW-Jury wählt aus den Einreichungen die spritzigsten Ideen aus.

(Space03)

 

BIX Inside

Wir reagieren im Inneren des Kunsthauses auf die BIX-Medienfassade, indem wir das Stiegenhaus mit CDs „bespielen“. „BIX“ – die Lichtinstallation aus 926 ringförmigen 40W-Leuchtstoffröhren an der Ostfassade des Kunsthauses – soll sich auch im Innenraum fortsetzen und mit jedem „Pixel“ wird der Dialog zwischen Medien, Architektur und Kunst punktgenau beleuchtet.

(Stiegenhaus)

 

 

ONE SECOND LOOP MACHINE

Passend zum diesjährigen BIG DRAW-Thema S.T.E.A.M. entwickelt Roman Klug mit seinem Team eine zeitgenössische Version der „Wundertrommel“, einer Vorläuferin der Kinematografie. Beim BIG DRAW kannst du heuer einen eigenen 1-Sekunden-Trickfilm-Loop produzieren. Der Filmstrip aus 30 Einzelbildern wird auf einem 2014 cm langen und rund 4 cm hohen Papierstreifen gezeichnet – du kannst ihn zusammen mit dem Künstler im Kunsthaus entwickeln oder schon fertig mitbringen und ihn vor Ort filmen und projizieren. Wenn du Lust hast, reichst du deinen Trickfilm auch bei unserem Filmwettbewerb in der Kategorie „Loop Machine“ ein!

(Space 04)

 

LLULLOPHON

Für das musikprotokoll 2016 wurde Ramon Llulls „logische Maschine“ als Kompositionsmaschine zum „Llullophon“ umgedeutet. Durch eine interaktive Schnittstelle kann man damit bestimmte Kompositionen einzelner Vokal-Miniaturen ausprobieren. Während des BIG DRAW ist es möglich, diese persönlichen Kompositionskombinationen auch zu zeichnen!

(Space05)

 

narration:lab

studio ASYNCHROME lädt ins Laboratorium ein, um die Zeichnung als aktive Handlungsmethode zu begreifen und dadurch fiktive Grenzen zu überwinden. Gemeinsam entstehen Kombinationen aus Bild und Text, um der Übersetzung von eigenen Gedanken wieder Raum zu geben. So entsteht ein gezeichneter Dialog mit der Utopie, um jenseits von ästhetischen Kategorien über die Ideen für unser Leben in der Zukunft nachzudenken.

 

Mach mich fertig!

Das Kulturreferat der ÖH an der Uni Graz lädt mit Lukas Pürmayr dazu ein, den Menschen hinter den Maschinen und rasanten Technologien zu entdecken. Durch Charakterbilder sollen Emotionen, Mimik und Stimmungen verdeutlicht und das Individuum „Mensch“ charakterisiert werden. Gemeinsam werden Bilder geboren, überzeichnet, transformiert und „fertig gemacht“ – dabei menschelt es in jedem Punkt und Strich.

(Foyer)

 

 

The BIG book

Großes Zeichnen, großes Denken, großes Schreiben, großes Verewigen – zu all dem laden wir sehr herzlich ein und stellen dafür ein „BIG book“ im Foyer des Kunsthauses zur Verfügung.

(Foyer)

 

Summ, Summ, Summ …

Schülerinnen und Schüler der Ortweinschule haben sich in einem Projekt mit Bienen und Hornissen beschäftigt. In großformatigen Zeichnungen an der Fassade des Kunsthauses erzählen sie von ihren vielfältigen Erfahrungen. Eine Projektpartnerschaft mit ALIEN HORNET / R. Brodschneider, unterstützt von 3m (Grafikfolien). Komm und zeichne mit!

(Fassade Lendkai)

 

 

Do you speak Emoji? 

Wie kann ich mich mit jemanden verständigen, der meine Sprache nicht spricht? Kann dies über Emoticons passieren? Wie würde das aussehen? Diesen Fragen gehen Studierende der FH Joanneum/Ausstellungsdesign in Kooperation mit dem Institut für Familienförderung nach. Beim BIG DRAW gibt es die Möglichkeit, sich mit den Bedeutungen von Sprache und dem eigenen Selbstbild künstlerisch auseinanderzusetzen.

(Foyer)    



Big Draw 2014,
Veranstaltung, Workshop

SpaceKids

BIG DRAW GRAZ!

01.10.2016   >  Kunsthaus Graz

Mach mit beim BIG DRAW GRAZ, dem großen Zeichenfest! Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern probieren wir aus, was beim Zeichnen alles möglich ist. mehr...

Foto: Philipp Brunner
Veranstaltung

„Zeichnen mit Farbe“ mit Drago Prelog

im Rahmen des BIG DRAW GRAZ

01.10.2016   >  Neue Galerie Graz

Der renommierte Künstler wird in der Rotunde der Neuen Galerie Graz von 14 – 16 Uhr diesen Prozess vor Publikum vorführen und wir laden ein, auch selbst aktiv zu werden. mehr...

Weitere BIG DRAW-Stationen in Graz:

  • Neue Galerie Graz: „Zeichnen mit Farbe“ mit Drago Prelog
  • ausreißer – die Grazer Wandzeitung: o. T., Ausgabe #72
  • Heidenspass: Verbindungsknoten
  • kunstGarten: Struktur und Natur
  • Museum der Wahrnehmung in Kooperation mit dem Institut für Architektur und Medien IAM an der TU Graz: DRAWING SPACE: VOM TAKTILEN WAHRNEHMEN ZUM ZEICHNEN
  • steirischer herbst: BIG DRAW GRAZ. Das große Zeichnen
  • Akademie Graz/GrazMuseum/Lebenshilfe GUV
  • Grazer Kunstverein

 

Wir bedanken uns herzlich für das Materialsponsoring von Faber Castell, 3M und Boesner!

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023