Aktivistische Kunst. Muss das sein?

Kleine Zeitung Gespräch zu Kunst und Widerstand als Instrumenten der Demokratie.

07.11.2023 18:00-19:00


Ort: Needle

Kunst und Widerstand – Instrumente für die Demokratie?

„Der Zeit ihre Kunst / Der Kunst ihre Freiheit“ - dieses Motto steht berühmtermaßen gut sichtbar an der Wiener Secession. Gemeint ist, dass eine freie und demokratische Gesellschaft Kunst braucht, um sich zu entwickeln, und auch, dass Kunst jenes Podium ist, auf dem um Freiheit und gerechte Demokratie gerungen wird. Mit Klimaaktivist*innen in Museen und blockierten Straßen hat sich der Aktivismus nicht nur unbedingt Freund*innen gemacht. Dass Akvist*innen sich künstlerische Strategien des Aufmerksamkeitsgewinns aneignen und die Kunstorte selbst als Orte des Auftritts wählen, stellt die Frage, was das eine mit dem anderen macht. Darf Kunst klare politische Ziele verfolgen, soll sie das? Und umgekehrt: Was macht der erstarkte Aktivismus mit den Freiräumen der Kunst?

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung

Société Réaliste, "U.N. Camouflage", 2014,
Ausstellung

The Other

Re-Imagine the Future

28.09.2023-18.02.2024   >  Kunsthaus Graz, Space02

Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Die Gruppenausstellung The Other, die Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven. mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023