Inge Morath. Grenzen der Erinnerungskultur

30.05.2023 18:00-19:30


Kosten: Teilnahme kostenlos
Ort: Space04

 

Im Rahmen der Gesprächsreihe Spekulatius. 20 Jahre 03.


Ein Gespräch zu Schweigen und Reden über belastete Vergangenheit. Mit Regina Strassegger, Andreja Hribernik, Joachim Hainzl.
Moderiert von Katrin Bucher Trantow.
 

Als Inge Morath im Jänner 2002 starb, schrieb Arthur Miller für das Vorwort zu GRENZ.RÄUME – Buch und Ausstellung über die große Fotografin 2003:
„In der Idee der Grenze schien sie die Komplexität ihrer eigenen Existenz gefunden zu haben. Die Grenze ist das Ende von etwas, aber auch der Beginn, der Ausweg und der Eingang, der Wunsch zu vergessen und das Bedürfnis nach Erinnerung.“
Dieser zeitlos gültige Satz ist 20 Jahre danach aktueller denn je.
 

Spekulatius ist eine offene Gesprächsreihe zu 20 Jahre 03. Initiiert von Kunsthaus Graz, Murinsel Graz, Helmut List Halle, Haus der Architektur, Kindermuseum FRida & freD und Literaturhaus Graz.

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung

Inge Morath und Regina Strassegger am Grenzübergang, 2001, Foto: Branko Lenart
Ausstellung

TIEFEN.SCHÄRFE IM GRENZ.RAUM

In Memoriam Inge Morath 2023

25.05.-25.06.2023   >  Kunsthaus Graz, Foyer, Kellerkino

"Die Grenze ist das Ende von etwas, aber auch der Beginn, der Ausweg und der Eingang, der Wunsch zu vergessen und das Bedürfnis nach Erinnerung." mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023