ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?

06.12.2022 18:00-22:00


Ein Projekt der Stabsstelle für Inklusion und Partizipation am Universalmuseum Joanneum in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Graz und dem Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz.
Dank an Stadt Graz, Amt der Bürgermeisterin, Kulturvermittlung Steiermark und Familie Strobl

Treffpunkt: Kunsthaus Graz
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Ort: Space04, Needle, Foyer

Dieser Abend erinnert an das historische Ereignis vom 10. Dezember 1948, als die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte verkündet wurde. Die völkerrechtlich nach wie vor geltenden 30 Artikel dieser Deklaration sind aktuell in die politische Diskussion geraten. ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!? setzt ein öffentliches Zeichen und entwirft damit ein klares Bekenntnis zu Menschenrechten und Grundfreiheiten.

Wir laden ein zu einem literarisch-musikalischen Programm mit einem Vortrag von Radka Denemarková (Literaturpreisträgerin des Landes Steiermark), Musik von Stefan Heckel (Akkordeon) und Erich Oskar Huetter (Violoncello) und der Präsentation des diesjährigen Plakatzyklus Strobl von Iris Andraschek, der sich mit fünf Artikeln aus der Deklaration in Plakatform quer über die Menschenrechtsstadt Graz ausbreitet.

Einführende Worte: Judith Schwentner, Vizebürgermeisterin der Stadt Graz
Moderation: Daniel Doujenis, Schauspieler

Ein Teil der Plakate von Iris Andraschek wird als hochwertiger A1-Druck am 06.12. verkauft. Der Erlös kommt dem VinziNest – Notschlafstelle für Armutsmigrant*innen zugute.

Um 17 Uhr gibt es eine Führung bei freiem Eintritt durch die aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus Graz.

ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!? zum Nachhören:

Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.

News



Am 10.12. war Menschenrechtstag. Die Rechte, zu denen sich der Staat Österreich bekennt, sind - wie es in der Einleitung heißt - dazu da, Katastrophen zu verhindern. Gegen den Zustand, Menschen in Zelten bei großer Kälte unterzubringen und festzuhalten, ist am 12.12. in Spielfeld ein Antrag auf Ausrufung des Katastrophenfalls beantragt worden. 

mehr...

Erfahren Sie mehr über das Projekt

Strobl
Projekt, Installation

Strobl

Iris Andraschek

10.12.2021-31.12.2026   >  Kunsthaus Graz, Foyer

Strobl ist Iris Andrascheks permanente Intervention am Kunsthaus Graz. Über die sonore Stimme von Helmut Strobl selbst, einen leicht irritierenden Werbe-Schriftzug und über Plakate im öffentlichen Raum widmet sich das Projekt den Menschenrechten mehr...

Das könnte Sie auch interessieren

Iris Andraschek, Strobl, 2022
Projekt, BIX Fassade

ZEHN.ZWÖLF.Menschenrechte!?

Ein BIX-Projekt im Rahmen von Strobl. Iris Andraschek

05.12.-10.12.2022   >  Kunsthaus Graz

Ein Artikel der Menschenrechtserklärung aus dem diesjährigen Plakatzyklus zu Strobl von Iris Andraschek strahlt über die BIX-Medienfassade des Kunsthauses Graz in die Stadt. mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023