Open House 2022 – Alles Palette!
powered by UNIQA
05.02.-06.02.2022 10:00-18:00
powered by UNIQA
Woraus bestehen Farben eigentlich und woher kommen Pigmente und Bindemittel? Farben können Emotionen, Licht und Stimmungen transportieren und sichtbar machen. Beim Open House – Alles Palette! werden wir es bunt angehen, Farben auf den Grund gehen, experimentieren und die Farbe im wahrsten Sinne des Wortes auf der Haut spüren.
Gemeinsam mit Künstler*innen gibt es beim Open House ein vielfältiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren für alle von 4 bis 99 Jahren!
Entdecke mit uns künstlerische Techniken, farbenfrohe Erlebnisse und spannende Ausstellungsgespräche, die auch die Hintergründe und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Malerei beleuchten.
Projektleitung: Monika Holzer-Kernbichler
Projektteam: Wanda Deutsch, Anna Döcker, Jana Pilz
Programm

# Malwerkstatt
Einsichten in gestalterisches Arbeiten mit Farbe
mit der Meisterschule für Kunst & Gestaltung, Abt. Malerei
Ort: Space04
Sa und So, 10–18 Uhr
Studierende des zweijährigen Lehrgangs für Malerei der Meisterschule für Kunst & Gestaltung an der Ortweinschule Graz geben in Gesprächen mittels Anschauungsmaterialien Einblicke in gestalterische Tätigkeiten mit Farbe und Form.
Mit Irina Bisko, Elizaveta Blinova, Denise Kaya, Anna Klautzer, Anna M. Knödl, Lara Koch, Raphaela Malzbauer, Michael Preihs, Lola H. Rainer, Claudia Schützinger-Hercog, Varshitha Serra, Rebecca A. Unz, Katharina Windisch u. a.

FARBENFREUDE
mit Julia Bauernfeind
Ort: Needle
Sa und So, 10–18 Uhr
Inspiriert und angeregt von der Ausstellung des Künstler*innenpaares Helmut & Johanna Kandl über die Herkunft, Gewinnung und viele weitere Aspekte der Herstellung von Pigmenten für Künstler*innenfarben wenden wir diese Farbteilchen in einer ihrer schönsten Darbringungsformen praktisch an: mit Aquarellfarben. Auf feinem Aquarellpapier werden bunte, fantasievolle, abwechslungsreiche Werke in der ganzen Bandbreite von abstrakt bis figurativ entstehen, wunderbar gearbeitet mit Pinsel und herrlichen Farben. Die Möglichkeiten sind unendlich!

Eco Printing – Pflanzendruck auf Papier
mit Doris Reinbacher
Ort: Needle
Sa und So, 10–18 Uhr
Schon einmal mit Pflanzen gedruckt oder Tinte aus Gemüse, Blumen oder Obst hergestellt? Passend zur aktuellen Ausstellung Palette von Helmut & Johanna Kandl werden wir uns bei diesem Workshop mit der Herstellung von Farben aus Naturmaterialien auseinandersetzen und selbst einmal Eco Printing ausprobieren. Eco Printing ist eine Drucktechnik, bei der ausgewählte Pflanzenteile in Essig- und Eisensulfat-Wasser gekocht oder gedämpft werden. Anschließend überträgt die Pflanze ihre Farbe und Struktur auf das Papier. So entstehen wunderschöne Pflanzencollagen!

Restaurierwerkstätte
mit Brigitte Puchleitner-Knödl, Universalmuseum Joanneum
Ort: Space02
Sa, 10–18 Uhr
Wie kommt es, dass Gold nach Jahrhunderten noch immer glänzt? Hier gibt es alles rund um die Kunst des Vergoldens zu sehen! Das Vergolderhandwerk wurde zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt und wird von den Restaurator*innen des Universalmuseums Joanneum in traditioneller Weise, jedoch unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse umgesetzt.

FARBENREISE
mit dem Team der Kunstvermittlung
Ort: Space03
Sa und So, 10–18 Uhr
Wir öffnen den „schrägsten“ Raum im Kunsthaus, den Space03, und laden unsere Besucher*innen herzlich ein, ihn zu entdecken und selbst kreativ zu werden! Angeregt von der Ausstellung Palette von Helmut und Johanna Kandl denken wir über Farben und deren Herkunft nach.
Wir freuen uns auf ein buntes Experimentieren und gemeinsames Tun, Schauen und Fühlen!
Erfahren Sie mehr über die Ausstellung
Helmut & Johanna Kandl
Palette
26.11.2021-13.03.2022 > Kunsthaus Graz, Space02"Palette" geht in praktischer Anwendung der Frage nach, woher die Farben, Pigmente oder Bindemittel in Gemälden kommen. Im Zusammenspiel von natur-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen mit der künstlerischen Forschung erlaubt das Projekt, die blinden Flecken in einer globalen Gesellschaft sichtbar zu machen. mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: