Kulturtechnik Sticken: Was ist Sticken?

Mit kundigen Stickerinnen

01.07.2018 11:00-15:00


Ort: Space01

Info zum Ablauf: Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen rund um die europäische Stickkunst vorbei! (kein Workshop)
Die Teilnahme ist kostenlos (Eintritt ins Haus ist zu bezahlen)


Die Stickkunst in ihrer großen Vielfalt ist heute wieder gefragt.
Sticken hat den Ruf des gehobenen Zeitvertreibs zum Zweck der Verschönerung von Kleidung und des Wohnraums.

Sticken & mathematische Komplexität
Es ist eine alte Kulturtechnik, die von China und Mexiko bis Europa seit Jahrhunderten betrieben wird und bei der sich einander beeinflussende lokale Unterschiede ausformulieren. Über die Verwendung von Goldfaden, Haar und Seidengarn der kostbaren Farbe diente sie mancherorts der Betonung von Macht, aber auch dem privat gelebten Glauben. Die Komplexität des Stickens beruht auf dem Planen und mathematischen Berechnen sowie auf der Improvisationsgabe der Stickerin und wird mitunter vor allem auf der Rückseite des bestickten Werks sichtbar.

Lern-Gespräche mit Könnerinnen
An jedem ersten Sonntag in den Monaten Mai, April, Juni, Juli und August stellen Frauen aus den Stick- und Klöppelkursen der weithin bekannten Textilkünstlerin Emma De Ro unterschiedliche Techniken vor. Dabei werden Eigenheiten von Assisi Stickerei über den Kreuzstich bis hin etwa zur Richelieu-Technik vorgesetllt und es wird die komplexe Planung jedes Objekts beschrieben.

Die Lern-Gespräche stehen im Zusammenhang mit der für die Ausstellung Glaube Liebe Hoffnung entstandenen Installation Diaspora Scroll, in der die Künstlerin Azra Akšamija diese Kulturtechnik mit digitaler Programmierung und mit dem durch die (kirchen)politische Geschichte verursachten Wandern und Wachsen von Wissen in Verbindung bringt.
 

Über die Ausstellung

Glaube Liebe Hoffnung
Ausstellung

Glaube Liebe Hoffnung

800 Jahre Diözese Graz-Seckau

13.04.-26.08.2018   >  Kunsthaus Graz

Die Ausstellung sucht nach möglichen Verbindungen zwischen weltlichen und kirchlichen Bereichen, erkundet künstlerische Auseinandersetzungen mit christlich geprägten Bildern und Werten. mehr...

Bildergalerie

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023