20 Jahre Kunsthaus Graz
Re-Imagine the Future
20 JAHRE KUNSTHAUS GRAZ
Das Kunsthaus Graz öffnete vor 20 Jahren, am 27.09.2003, seine Türen. Zur großen Feier des 20-jährigen Bestehens laden wir zu einem dichten Programm aus Ausstellungen, Talks, Performances, Installationen und Musik ein.
Durch differenzierte Reaktivierungen der Geschichte rücken wir den Fokus auf die nicht exponierten und weniger sichtbaren Aspekte vergangener Projekte sowie auf institutionelle, künstlerische und gesellschaftliche Werte- und Diskursverschiebungen heute. Das Verweben einer Vielzahl möglicher Stränge aus der Vergangenheit in die Gegenwart und die Zukunft wird zum Leitmotiv für vielstimmige Spekulationen von Re-Imagine the Future und dessen Eröffnungskapitel rund um das brisante Entwerfen von Utopien.
Highlights im Programm
Mittwoch, 27.09.2023, 19 bis 24 Uhr
19.00 Uhr (Foyer): Feierlicher Festakt, Performances und Ausstellungseröffnungen Re-Imagine the Future. The Other & Sol LeWitt's Wall. Performed
20.30 Uhr (Space01): Protocol for Utopia: Eine partizipative Chorperformance von Franz Jochum
Ab 21 Uhr (Space01): Soundintervention von Winfried Ritsch, dann PARTY! mit Eu_nike & twenty3 und Pony M
Die Ausstellung The Other (Space02) schließt um 21 Uhr.
Donnerstag, 28.09.2023, geöffnet bis 23 Uhr, The Other (Space02) schließt um 21 Uhr
11.00 Uhr (Zusammenkommen im Foyer): Künstler*innenführung The Other. Re-Imagine the Future
17.00 Uhr (Space01): Re-Imagine a Kunsthaus: Ein Gespräch mit Colin Fournier, Pieternel Vermoortel und Peter Pakesch, moderiert von Katrin Bucher Trantow
19.00-22.00 Uhr (Space01): Protocol for Utopia: Being One. Ein vielstimmiger poetisch-performativer Abend zum Hören. Co-kuratiert von Abdelaziz Baraka Sakin in musikalischer Begleitung von Nick Acorne.
Freitag, 29. und Samstag, 30.09.2023, geöffnet bis 21 Uhr
Ab 16 Uhr (Space01): Protocol for Utopia: The Dreams We Call Our Own. Eine Performance von Jasmina Cibic in Kooperation mit Barbara Kinga Majewska. In Auftrag gegeben und koproduziert von steirischer herbst ’23 und Kunsthaus Graz
Sonntag, 01.10.2023, 10 bis 18 Uhr, Energie Graz Tag
Freier Eintritt sponsored by Energie Graz
An den Eröffnungstagen laden wir zudem zu einem besonders breiten Angebot aus offenen Führungen, Workshops und Gesprächen.
Es gilt bis inklusive Sonntag freier Eintritt.
Programm Kulturvermittlung an den Eröffnungstagen
Mittwoch, 27.09.2023
11.00 Uhr: Architekturführung Unterwegs im Friendly Alien
Donnerstag, 28.09.2023
11.00 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
15.30 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
Freitag, 29.09.2023
11.00 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
15.30 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
16.00-18.00: Nachhaltigkeit im Museum? Ausgezeichnet! Der Weg zum Grünen Museum
Samstag, 30.09.2023
11.00 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
14.00 Uhr: Hidden Spaces Arhitekturno vodenje s pogledom v skrite kotičke
15.30 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
Sonntag, 01.10.2023
11.00 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
13.00 Uhr: Hidden Spaces Tour architettonico con vista su luoghi segreti
14.00 Uhr: Hidden Spaces Architectural tour with a view of secret places
15.30 Uhr: Hidden Spaces Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
28.09.2023-30.09.2023, täglich von 10 bis 19 Uhr, 01.10.2023, 10 bis 18 Uhr
Alien Space Erschaffe Aliens im Space03
Bubble Up Mach mit im Space04
Programm
Eröffnungstage 20 Jahre Kunsthaus Graz
Re-Imagine the Future
27.09.-01.10.2023 > Kunsthaus GrazMit dem Auftakt der Feier starten wir zugleich in die viertägige Veranstaltungsreihe Protocols for Utopia.
mehr...Protocol for Utopia
Eine partizipative Chorperformance von Franz Jochum
27.09.2023 > Kunsthaus GrazImpulsantwort 2023
Ein Computermusikexperiment für Ikosaeder Lautsprecher und Space01
27.09.2023 > Kunsthaus GrazPARTY! mit Eu_nike & twenty3 und Pony M
20 Jahre Kunsthaus Graz
27.09.2023 > Kunsthaus GrazAusstellungsrundgang mit Künstler*innen durch The Other. Re-Imagine the Future
28.09.2023 > Kunsthaus GrazRe-Imagine a Kunsthaus
Ein Gespräch mit Colin Fournier, Peter Pakesch, Pieternel Vermoortel, moderiert von Katrin Bucher Trantow
28.09.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Wir sprechen über visionäre Konzepte für (Museums-)Gebäude, die Beziehung von Gebäude und Institution und ihre Verwurzelung in Raum und Zeit. mehr...
Protocols for Utopia: Being One
Ein vielstimmiger poetisch-performativer Abend zum Hören
28.09.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Protocol for Utopia: The Dreams We Call Our Own
Eine performative Installation von Jasmina Cibic
29.09.-30.09.2023 > Kunsthaus Graz, Space01Cibic konzipierte die Performance The Dreams We Call Our Own als Dekonstruktion der patriarchalen Form des Mediums der politischen Ansprache und macht eine neue Erzählung auf, die von der Komponistin und Künstlerin Barbara Kinga Majewska vertont wurde. mehr...
Energie Graz Tag 20 Jahre Kunsthaus Graz
01.10.2023 > Kunsthaus GrazFreier Eintritt sponsored by Energie Graz mehr...
Ausstellungen
Sol LeWitt's Wall. Performed
Re-Imagine the Future
28.09.2023-09.06.2024 > Kunsthaus Graz, Space01
Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Sol LeWitts monumentales Werk Wall wird nach fast 20 Jahren re-aktiviert und im Dialog mit aktuellen künstlerischen Positionen re-kontextualisiert.
mehr...
The Other
Re-Imagine the Future
28.09.2023-18.02.2024 > Kunsthaus Graz, Space02
Eröffnung: 27.09.2023, 19 Uhr
Die Gruppenausstellung The Other, die Themen zu Identität, Geschichte, Zugehörigkeit und Ausgrenzung anspricht, öffnet mit internationalen Positionen unterschiedlichste Perspektiven.
mehr...
Im Zeitraffer
Ein Blick ins Archiv des Kunsthauses
27.09.2023-18.02.2024 > Kunsthaus Graz, Space04Mit Arbeiten von Stefan Emsenhuber und Keyvan Paydar mehr...
Sitzen ist demokratisch.
Nachhaltige Kunst zum Sitzen für 20 Jahre Kunsthaus Graz
Kunsthaus Graz, NeedleKunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: