Publikationen
Die Publikationen erscheinen anlässlich der Ausstellungen und Projekte im Kunsthaus Graz
Projektraum. Project Space. 2013–2014
Diese Publikation erscheint anlässlich der Reihe Projektraum 2013-2014 mehr...
DANIEL EGG
INFORMATION STREAM
Das Künstlerbuch von Daniel Egg wird aus Anlass seiner neuen Arbeit »Information Stream« auf der BIX-Fassade des Kunsthauses herausgegeben. Die Texte gehen den sprachlichen Phantasmagorien mehr...
Karl Neubacher
Karl Neubacher zählt zu den Pionieren der Avantgarde bzw. Konzeptkunst in Graz. Als Grafiker realisierte er maßgebliche Arbeiten, etwa für den steirischen herbst, das Schuhhandelsunternehmen mehr...
James Benning
Decoding Fear
Der amerikanische Künstler und Filmemacher James Benning befasst sich mit der Ambivalenz, die zwischen technischem Fortschritt und dem Freiheitsversprechen einer Kultur besteht, die noch dem mehr...
Romuald Hazoumè
Beninische Solidarität mit gefährdeten Westlern
Das Umschwenken des Begriffs „postkolonial“ zu einer grundsätzlichen Kritik an der modernen Wissensordnung und am vereinheitlichenden Herrschaftsdiskurs des westlichen Rationalismus führt zu mehr...
Förderungspreis des Landes Steiermark
für zeitgenössische bildende Kunst 2013
In der globalisierten Welt der Kunst lässt sich der Charakter eines individuellen Werks nur in begrenztem Maße dadurch bestimmen, welchem Territorium die Künstlerin/der Künstler angehört. mehr...
Heimo Zobernig
Katalog zur Ausstellung Heimo Zobernig Beiträge von Jürgen Bock, Achim Hochdörfer, Andrew Renton, Gertrud Sandqvist Verlag der Buchhandlung Walther König, Cologne ISBN: mehr...
Josef Dabernig
Panorama
Katalog zur Ausstellung Mit Texten von Charles Esche und Katrin Bucher Trantow Verlag KERBER Preis: 19,90 € mehr...
Berlinde De Bruyckere
Leibhaftig
Der Körper als Beweis der Existenz, als Zeuge unserer selbst, ist Hülle all dessen, was uns bewegt. Die flämische Künstlerin Berlinde De Bruyckere (*1964 in Gent, lebt und arbeitet in Gent) mehr...
Book of Transformation
Publikation zur Ausstellung "Cittadellarte. Teilen und verändern" zum Download
In der jüngsten Vergangenheit ist eine spürbare Veränderung im Gange. Vermehrt fordert Kunst soziales Gewissen und sieht sich jenseits der Repräsentation. Begriffe wie „Kunstaktivismus“ oder mehr...
Liu Xiaodong
Prozess Malen
Liu Xiaodong zählt zu jenen chinesischen Künstlern, die sich innerhalb häufig wechselnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen neu orientieren müssen. Er nutzt die Formensprache des mehr...
Michael Kienzer
Logik und Eigensinn
Michael Kienzer markiert eine signifikante Position in der österreichischen Gegenwartskunst. Er beschäftigt sich mit dem Wandel von Sehgewohnheiten, die er anhand eines minimalistisch mehr...
Antje Majewski
Die Gimel-Welt. Wie man Objekte zum Sprechen bringt
Mit Texten von Adam Budak, Clémentine Deliss, Antje Majewski, Ingo Niermann, Peter Pakesch, Xu Shuxian, Marcus Steinweg, sowie Transkriptionen von Interviews mit Issa Samb, El Hadji Sy, mehr...
Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst
Der vorliegende Katalog Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst beleuchtet den menschlichen Drang nach Ordnung und Systematisierung sowie den Akt des Vermessens der mehr...
Hollerer/Marte
"Brauchen wir einen Unfall?"
In der Ausstellung Hollerer/Marte. „Brauchen wir einen Unfall?“ treffen die Filmschaffende, Performancekünstlerin und Diagonale-Preisträgerin für innovatives Kino 2010 Sabine Marte (*1967, mehr...
Franz West
Autotheater
Katalog zur Ausstellung im Museum Ludwig Köln, 2009/2010, Madre - Museo d'arte contemporanea Donnaregina, Neapel, 2010 und Kunsthaus Graz, 2010 Katalog hrsg. von Peter Pakesch, Katia mehr...
Roboterträume
Kunsthaus Graz09.10.2010 – 09.01.2011Museum Tinguely, Basel08.06. – 12.09.2010 Mit Texten von Isaac Asimov, Wenzel Mracek, Jutta Weber, Lilian Pfaff, Joachim Schätz, Manuela mehr...
Human Condition. Mitgefühl und Selbstbestimmung in prekären Zeiten
Der Katalog bietet eine Reise in die menschliche Ethik, in der die Strukturen der Rede, der Verantwortung und der moralischen Handlungsfähigkeit auf dem Spiel stehen. „Wer sind wir?“, fragt mehr...
BLESS. Retroperspective Home N°30-N°41
Erscheinungsdatum: Juni 2010Sternberg Press Deutsch / Englisch Preis: € 39Bestellung mehr...
Catch Me! Geschwindigkeit fassen
Durch den Ruf nach Entschleunigung ist die Beschäftigung mit Geschwindigkeit in jüngerer Zeit wieder in den Blickpunkt getreten. Sie wird als Metapher für die Entwicklung des Lebens sowie mehr...
Tatiana Trouvé. Il Grande Ritratto
Der Katalog begleitet die Ausstellung der monumentalen Installation Il Grande Ritratto, mit der Tatiana Trouvé (*1968 in Cosenza, Italien, lebt in Paris) die untere Ausstellungsebene des mehr...
Warhol Wool Newman. Painting Real / Screening Real. Conner Lockhart Warhol
Aus dem Blickwinkel von Christopher Wool und Sharon Lockhart, zwei Positionen der aktuellen US-amerikanischen Kunst, wirft der vorliegende Katalog einen Blick auf das Werk von deren mehr...
Schere - Stein - Papier. Pop-Musik als Gegenstand Bildender Kunst
Pop-Musik ist ein Hybride, den einst die Parallelität von Bild und Ton von Fernsehen, Fanmagazinen und Plattencovern hervorgebracht hat. Nicht musikalische Valeurs, sondern das Gefühl mehr...
Diana Thater. gorillagorillagorilla
Zu Beginn des Darwin-Jahres zeigt das Kunsthaus Graz die großformatigen Videoinstallationen der kalifornischen Künstlerin Diana Thater, die die Komplexität der Natur und deren Beziehung zum mehr...
Richard Kriesche. Capital + Code
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Richard Kriesche. Capital + Code, 15.11.2008 -22.02.2009, Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum. mehr...
Leben? Biomorphe Formen in der Skulptur
Der Katalog enthält neben zahlreichen Werkabbildungen eine Einleitung von Peter Pakesch, der das Thema historisch in den Diskurs von Kunst und Naturwissenschaft einbettet und die Beziehung mehr...
Pedro Cabrita Reis. True Gardens Ausstellungskatalog
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Pedro Cabrita Reis True Gardens #6 (Graz), 02.02. -18.05.2008, Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum. mehr...
Volksgarten. Die Politik der Zugehörigkeit
Im vorliegenden Katalog zur Ausstellung wird in künstlerischen Statements (Stephen Willats, Özlem Sulak, Thomas Hirschhorn, Bik Van der Pol) und theoretischen Texten (Nira Yuval-Davis, mehr...
2003-2008 Kunsthaus Graz
Das Kunsthaus Graz feiert seinen fünften Geburtstag. Das ist für eine junge Institution nicht ohne Bedeutung. Fünf Jahre sind eine wichtige Zeitspanne für einen solchen Ort, sich in einer mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: