Publikation zu Faking the Real

Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Faking the Real. Kunst der Verführung im Kunsthaus Graz von 22.09.2022 bis 08.01.2023.

Entlang des brisanten Begriffes "Fake" geht die Ausstellung im Kunsthaus Graz einer Entwicklung der Schnittstellen zwischen Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 nach. Mit Arbeiten u. a. von Rosemarie Trockel, Gerwald Rockenschaub bis Signe Pierce spiegelt sie dabei sowohl politische Umbrüche als auch technologische Entwicklungen. Faking the Real widmet sich der Frage der Manipulation von Realitäten und zeigt eine Entwicklung vom Plakat im öffentlichen Raum bis zur Intervention in den sozialen Medien. Die Ausstellung ist Teil der großen Sonderschau Kunst der Verführung, die 100 Jahre Grafikdesign und Plakatkunst aus unterschiedlicher Perspektive reflektiert. 

Mit Texten von Katrin Bucher Trantow, Sabine Kienzer, Alexandra Trost, Sylvia Eckermann, Jasmin Edegger, Idil Galip, Martin Grabner, Monika Holzer-Kernbichler, Katia Huemer, Belinda Kazeem-Kamiński / Anne Faucheret, Sarah Khan, Otto Mittmannsgruber, Lucie Stahl, Gerhild Steinbuch

Herausgegeben von Katrin Bucher Trantow, Sabine Kienzer
Mitherausgeberin und Magazinredaktion: Alexandra Trost


Gesamtherstellung und Vertrieb: Kunsthaus Graz
Sprachen: Deutsch und Englisch.
ISBN: 978-3-903179-52-3 (Museumsausgabe)

250 Seiten

Preis: 14,99 €

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023